- 19:25Die marokkanisch-spanischen Beziehungen: eine Phase erneuerter strategischer Zusammenarbeit
- 16:22Spanien und Marokko: Gemeinsame Patrouillen auf den Kanarischen Inseln zur Bekämpfung irregulärer Migration
- 15:40Das spanische Unternehmen Duray investiert in Marokko, um seine Geschäftstätigkeit auszuweiten und bis 2028 ein deutliches Wachstum zu erzielen.
- 09:26Marokko – Spanien: Vor dem Senat begrüßt Albares das Klima der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern
- 15:50Tanger Med verzeichnet im Jahr 2025 historische Passagier- und Frachtzahlen
- 12:20Iftar in Sevilla im Zeichen des hispanisch-marokkanischen Erbes der drei Kulturen
- 09:35Die marokkanische Souveränität über die Sahara stärkt ihre Position auf der internationalen Bühne nach drei Jahren des „historischen Briefes“ von Sánchez
- 20:50Marokko, Spaniens wichtigster Handelspartner in Afrika
- 13:15Handelszoll: Ceuta bereitet sich auf den Empfang der ersten Lieferung von Baumaterialien aus Marokko vor
Folgen Sie uns auf Facebook
Defekte Airbags: 200.000 Citroëns und DS repariert
Die Stellantis-Gruppe gab am Montag bekannt, dass 200.000 Citroën- und DS-Autos, die mit defekten Airbags des japanischen Geräteherstellers Takata ausgestattet waren, oder ein Drittel der betroffenen Fahrzeuge, in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal repariert wurden.
Insgesamt betrafen die Probleme von Aribags 530.000 Citroën C3 und DS3, die zwischen 2009 und 2019 in Europa und im Maghreb verkauft wurden, davon 246.000 in Frankreich. Die in den vier europäischen Ländern reparierten Fahrzeuge machen 91 % aller von der groß angelegten Rückrufaktion dieses Herstellers betroffenen Fahrzeuge aus. Dieser hatte die Nutzer aufgefordert, ihr Fahrzeug bis zur Reparatur stillzulegen.
In Frankreich seien 114.000 Autos aufgerüstet worden und 90.000 weitere Fahrzeuge sollen bald folgen, sagte Stellantis.
Kommentare (0)