- 08:49Madrid: Hervorhebung des starken und beständigen Engagements Seiner Majestät des Königs für Afrika
- 13:00Marokko im Mittelpunkt des Afrika-Spanien-Gipfels: Auf dem Weg zu einer neuen Partnerschaft zwischen Afrika und Europa
- 11:15Erwägen die USA die Verlegung ihrer Militärstützpunkte von Spanien nach Marokko?
- 15:23Spanien bekräftigt Unterstützung für Marokkos Autonomieplan in der Sahara
- 10:41Spannungen zwischen den USA und Spanien: Forderungen nach Verlegung von Militärstützpunkten von Spanien nach Marokko
- 10:26Marokkanisch-spanische Zusammenarbeit – ein Beispiel für eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft
- 16:44Trumps Drohungen gegen Spanien: Rhetorik oder reales wirtschaftliches Risiko?
- 14:43Марокко — надежный выход на рынки Африки и Ближнего Востока
- 13:15Seine Majestät König Mohammed VI. und Donald Trump treffen sich bald zu einer strategischen Vereinbarung
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkaner führen Immobilieninvestitionen in Spanien an
Ein aktueller Bericht der Website „Merca2“ zeigt, dass Marokkaner zu den aktivsten Nationalitäten auf dem spanischen Immobilienmarkt zählen und im zweiten Quartal dieses Jahres 6,1 % der Verkäufe an Ausländer ausmachten. Dieser Trend ist Teil eines Kontexts, in dem ausländische Käufe 15 % der gesamten Immobilientransaktionen in Spanien ausmachen, was das wachsende Interesse internationaler Investoren an diesem dynamischen Markt unterstreicht.
Zu den beliebtesten Gebieten zählen die Balearen, die Kanarischen Inseln und die Stadt Valencia, wo nicht-spanische Käufer 33,37 %, 31,11 % bzw. 28,79 % des Umsatzes ausmachen. Neben den Marokkanern stechen die Deutschen als zweite Nationalität bei den Investitionen hervor, gefolgt von den Franzosen und Rumänen.
Gleichzeitig wird der Anteil der Briten, die 2014 15,77 % der ausländischen Käufer ausmachten, bis 2024 auf 8,37 % zurückgehen, ein Phänomen, das auf die Auswirkungen des Brexit und die Verschärfung der Wohnsitz- und Investitionsanforderungen zurückzuführen ist.
Regionen wie Murcia und Katalonien ziehen aufgrund des gemäßigten Klimas und der touristischen Vorteile dieser Reiseziele weiterhin ausländische Investoren an. Die Zunahme der Immobilienkäufe durch Marokkaner verdeutlicht nicht nur das Interesse an Spanien, sondern auch die Dynamik eines boomenden Immobilienmarktes.