- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 15:15Marokko/Spanien: Stärkung der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit mit den südlichen Provinzen Marokkos
- 16:20Marokko und Spanien geben der Operation Marhaba 2025 den letzten Schliff.
- 11:28Herr Albares begrüßt die derzeit hervorragende Dynamik der Beziehungen zwischen Spanien und Marokko
- 19:09Marokko und Spanien: Eine strategische Partnerschaft für den Zugang zu westafrikanischen Märkten
- 19:50Die gemeinsame Organisation der Fußballweltmeisterschaft 2030 begründet eine neue Vision für die internationale Zusammenarbeit.
- 17:15Marokkos Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030: Eine vielversprechende Chance für wirtschaftliche Veränderungen
- 10:47Das 11. Treffen der marokkanisch-spanischen Militärkommission festigt die bilaterale Zusammenarbeit
- 09:32Spanien: Teilweise Wiederherstellung der Stromversorgung nach massivem Stromausfall
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko hat die Führung auf dem britischen Tomatenmarkt übernommen,
Trotz der Knappheit der Wasserressourcen ist es Marokko gelungen, Spanien als Hauptlieferanten von Tomaten für das Vereinigte Königreich zu verdrängen, was eine bemerkenswerte Entwicklung auf dem britischen Markt darstellt. Dieses Kunststück gelang erstmals im Jahr 2021, als Marokko Spanien überholte, und dieses Phänomen hält seitdem an.
Laut einem Bericht der Plattform „Hortoinfo“, die sich auf die Analyse landwirtschaftlicher Daten spezialisiert hat und auf „COMTRADE“-Daten der Vereinten Nationen basiert, ist Marokko nach Low der zweitgrößte Lieferant von Tomaten für das Vereinigte Königreich Spanien zum dritten Mal in Folge. Bis 2021 lag Spanien bei der Lieferung von Tomaten an das Vereinigte Königreich an zweiter Stelle, doch in diesem Jahr übernahm Marokko diese Position, und seitdem hat die Kluft zwischen den beiden Ländern nicht aufgehört, sich zu vertiefen.
Den gleichen Daten zufolge machte Marokko in der Saison 2023/2024 33,03 % der gesamten Tomatenexporte in das Vereinigte Königreich aus, oder einen Wert von 194,79 Millionen Euro, mit einem Durchschnittspreis von 1,52 Euro pro Kilo und wurde damit zum stärksten Konkurrenten in diesen Markt. Doch trotz des Aufstiegs Marokkos behalten die Niederlande mit 144,42 Millionen Kilo oder 37,19 % der gesamten Exporte mit einem geschätzten Wert von 275 Millionen Euro den ersten Platz bei den Tomatenexporten in das Vereinigte Königreich. Der Abstand zwischen den Niederlanden und Marokko bleibt jedoch gering, was den intensiven Wettbewerb in diesem Sektor zeigt.
Im Gegensatz dazu verzeichnete Spanien einen deutlichen Rückgang in seinem Ranking unter den britischen Tomatenlieferanten und liegt nun für die Saison 2023/2024 auf dem dritten Platz. Obwohl Spanien weiterhin einen erheblichen Anteil am britischen Markt ausmacht, ist der Einfluss Marokkos in diesem Sektor mittlerweile ausgeprägter.
Zwischen September 2023 und August 2024 erreichten die Exporte spanischer Tomaten in das Vereinigte Königreich 67,67 Millionen Kilo oder 17,42 % der Gesamtexporte im Wert von 159,1 Millionen Euro. Im gleichen Zeitraum wurde Belgien mit 27,87 Millionen Kilo oder 7,18 % der gesamten Exporte im Wert von 44,2 Millionen Euro zum viertgrößten Tomatenlieferanten des Vereinigten Königreichs. An fünfter Stelle liegt Polen mit 6,23 Millionen Kilo bzw. 1,60 % der Gesamtmenge und einem Wert von 23,15 Millionen Euro.
Kommentare (0)