- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 13:30Fünf Jahre Konsolidierung: Die strategischen Auswirkungen der US-Anerkennung der marokkanischen Sahara
- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
Folgen Sie uns auf Facebook
Donald Trump ernennt Marco Rubio zum amtierenden Nationalen Sicherheitsberater
US-Präsident Donald Trump gab am Donnerstag die Ernennung von Marco Rubio, dem derzeitigen Außenminister, zum amtierenden Nationalen Sicherheitsberater bekannt, nachdem Mike Waltz entlassen worden war.
Diese Entscheidung fällt inmitten von Turbulenzen innerhalb der Regierung, da mehrere Beamte wegen der versehentlichen Weitergabe sensibler Informationen zu Militärschlägen an einen Journalisten in der Kritik stehen.
Gleichzeitig schlug Trump vor, den inzwischen entlassenen Mike Waltz zum nächsten US-Botschafter bei den Vereinten Nationen zu ernennen. Dieser diplomatische Wechsel markiert eine bedeutende Verschiebung der internen Machtverhältnisse im Weißen Haus.
Mike Waltz ist damit der erste hochrangige Beamte, der während der zweiten Amtszeit von Präsident Trump sein Amt verlässt, was möglicherweise eine neue Dynamik in der Führung der nationalen Sicherheitsangelegenheiten und der Außenbeziehungen signalisiert.
Kommentare (0)