- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 13:30Fünf Jahre Konsolidierung: Die strategischen Auswirkungen der US-Anerkennung der marokkanischen Sahara
- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
Folgen Sie uns auf Facebook
Donald Trump kündigt Verdoppelung der Stahlzölle auf 50 % an
US-Präsident Donald Trump kündigte am Freitag eine weitere Verschärfung seiner Handelspolitik an und verdoppelte die Zölle auf Stahlimporte von 25 % auf 50 %. Die Ankündigung erfolgte während einer Rede im US-Stahlwerk in West Mifflin, Pennsylvania, vor einem jubelnden Publikum von Stahlarbeitern.
Trump begründete diese Entscheidung mit der Notwendigkeit, die Arbeitsplätze amerikanischer Arbeitnehmer zu schützen und die Sicherheit der heimischen Stahlindustrie zu stärken. „Wir werden die Zölle auf importierten Stahl auf 50 % erhöhen. Das wird die Sicherheit unserer Stahlindustrie stärken“, erklärte er.
Im März 2018 hatte Trump bereits 25 % Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte verhängt, was sofortige Gegenreaktionen auslöste. Kanada ergriff Vergeltungsmaßnahmen, und die Europäische Union verurteilte diese protektionistische Politik, bevor sie schließlich ihre eigenen Zölle wieder aufhob.
Trump lobte am Freitag die Wirkung seiner Zollentscheidungen und sagte, sie hätten die amerikanische Stahlindustrie gerettet, die ohne diese Intervention seiner Meinung nach verschwunden wäre. Experten weisen jedoch darauf hin, dass diese Maßnahmen zwar eine Wiederbelebung des Sektors ermöglicht haben, aber auch das Risiko höherer Kosten im Baugewerbe und im verarbeitenden Gewerbe, zwei Säulen der amerikanischen Wirtschaft, bergen.
Kommentare (0)