- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 13:30Fünf Jahre Konsolidierung: Die strategischen Auswirkungen der US-Anerkennung der marokkanischen Sahara
- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
Folgen Sie uns auf Facebook
Frachtsicherheit: Marokko und die USA stärken ihre strategische Zusammenarbeit
Der Generaldirektor der Zoll- und indirekten Steuerbehörde (ADII), Abdellatif Amrani, und der Exekutivdirektor für internationale und beratende Operationen des US-Zoll- und Grenzschutzes (CBP), Donald Conroy, unterzeichneten am Dienstag in Rabat die Grundsatzerklärung und bestätigten damit die Unterstützung des marokkanischen Zolls für die US-Containersicherheitsinitiative (CSI).
Dieser Schritt markiert einen wichtigen Fortschritt in der Zollzusammenarbeit zwischen Marokko und den USA. Sie basiert auf gegenseitigem Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, die Lieferketten zu sichern und gleichzeitig den Handel zu erleichtern und so zur Sicherheit und zum wirtschaftlichen Wohlstand beider Länder beizutragen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der ADII und des CBP.
Basierend auf dem bilateralen Abkommen über gegenseitige Amtshilfe aus dem Jahr 2013 weitet das neue Rahmenabkommen das in den wichtigsten maritimen Knotenpunkten der Welt eingesetzte CSI-System nun auf marokkanische Häfen aus. Diese ergänzen das Netzwerk bereits CSI-zertifizierter Mittelmeerhäfen, darunter Algeciras (Spanien), Marseille (Frankreich) und Gioia Tauro (Italien), so die gleiche Quelle weiter.
Tanger Med entstand aus der Vision Seiner Majestät König Mohammed VI., Marokko zu einem führenden Knotenpunkt insbesondere im Hafenbereich zu machen, und hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Logistikzentrum entwickelt, das mit den größten Mittelmeerhäfen konkurrieren kann, heißt es in der Pressemitteilung.
Die CSI-Zertifizierung bestätigt diesen Status nun und bietet noch kontrollierte Zollabfertigungszeiten und -kosten. Dies garantiert mehr Vertrauen und Attraktivität für Reeder, internationale Investoren, Exporteure und alle in der Region tätigen Handels- und Wirtschaftsakteure. Herr Amrani erinnerte daran, dass dieses Projekt seine Wurzeln in den ersten Gesprächen im Dezember 2012 in Washington im Rahmen des 3. Gemischten Ausschusses Marokko-USA hat. „Mit dieser Mitgliedschaft bekräftigen wir unser Engagement für die Verbindung von Sicherheit und reibungslosem Handel und festigen gleichzeitig den Status von Tanger Med als sichere Drehscheibe von Weltklasse“, sagte er.
Herr Conroy betonte seinerseits, dass die heute unterzeichnete Grundsatzerklärung eine Partnerschaft stärkt, die auf Vertrauen, Innovation und der gemeinsamen Verantwortung für den Schutz unserer globalen Gemeinschaft beruht.
Diese Erklärungen verdeutlichen die proaktive Vision der beiden Partnerverwaltungen: die Einführung eines Sicherheitsmodells, das auf Risikoanalyse und gezielter Risikoabschätzung basiert.
Durch den Ausbau des CSI-Netzwerks verbessern die marokkanischen und US-amerikanischen Zollbehörden die gezielte und prädiktive Analyse von Hochrisikofracht vor dem Versand und tragen so dazu bei, Bedrohungen wirksam zu bekämpfen und den Schutz der Verbraucher und Bürger beider Länder zu gewährleisten. An der Unterzeichnungszeremonie nahmen Aimee Cutrona, Geschäftsträgerin der US-Botschaft in Marokko, Idriss Aarabi, Generaldirektor der Hafenbehörde von Tanger Med, und Timothy Stone, Regionalattaché für Zollangelegenheiten, sowie hochrangige Beamte der ADII, der CBP und der Botschaft teil.
Kommentare (0)