- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 11:15Erwägen die USA die Verlegung ihrer Militärstützpunkte von Spanien nach Marokko?
- 09:10Washington behauptet, Angriffe hätten Irans Atomprogramm um zwei Jahre zurückgeworfen
- 07:45Trump bereitet beispiellosen Gipfel mit afrikanischen Staats- und Regierungschefs vor
- 17:20Sean „Diddy“ Combs vom Vorwurf des Sexhandels freigesprochen, wegen geringerer Anklagepunkte verurteilt
- 17:00Google muss 314 Millionen US-Dollar Strafe in Sammelklage wegen Handydaten zahlen
- 14:52Amerikaner alarmiert angesichts zunehmender politischer Gewalt in der Demokratie
Folgen Sie uns auf Facebook
SpaceX bringt 30 neue Satelliten ins All
Das amerikanische Unternehmen Space Exploration Technologies Corporation „SpaceX“ hat am Samstag 30 Satelliten vom Typ Starlink ins All geschossen.
Eine Falcon-9-Rakete mit den 30 neuen Satelliten startete um 6:34 Uhr (Eastern Time) vom Startkomplex „SLC-4E“ auf der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien. In einer Erklärung von SpaceX heißt es, dass diese Mission den Namen „. „Bandwagon-2“ ermöglichte es, die Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn zu bringen.
Die erste Stufe der Falcon 9 sei wie geplant etwa acht Minuten nach dem Start erfolgreich zur Erde zurückgekehrt, berichtet dieselbe Quelle und fügt hinzu, dass das Gerät eine kontrollierte vertikale Landung auf dem Bergungsgebiet Vandenberg durchführte.
Dieser Flug markiert den 21. Einsatz dieser ersten Stufe der Falcon 9 und verdeutlicht die Fortschritte von SpaceX bei der Wiederverwendung seiner Trägerraketen. Einen genauen Zeitplan für die Inbetriebnahme der 30 eingesetzten Satelliten nannte das Unternehmen allerdings nicht.
Kommentare (0)