- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 11:15Erwägen die USA die Verlegung ihrer Militärstützpunkte von Spanien nach Marokko?
- 09:10Washington behauptet, Angriffe hätten Irans Atomprogramm um zwei Jahre zurückgeworfen
- 07:45Trump bereitet beispiellosen Gipfel mit afrikanischen Staats- und Regierungschefs vor
- 17:20Sean „Diddy“ Combs vom Vorwurf des Sexhandels freigesprochen, wegen geringerer Anklagepunkte verurteilt
- 17:00Google muss 314 Millionen US-Dollar Strafe in Sammelklage wegen Handydaten zahlen
- 14:52Amerikaner alarmiert angesichts zunehmender politischer Gewalt in der Demokratie
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump kündigt Abkommen mit China mit 55 % Zöllen an
US-Präsident Donald Trump gab am Mittwoch den Abschluss eines Abkommens zwischen den USA und China bekannt, das Pekings Lieferung von magnetischen Materialien und Seltenen Erden nach Washington regelt. Im Gegenzug werden die US-Behörden chinesischen Studierenden den Zugang zu amerikanischen Universitäten und Hochschulen erleichtern.
In einer auf seiner Plattform „Truth Social“ veröffentlichten Nachricht präzisierte Trump, dass das Abkommen die Einführung von Zöllen in Höhe von insgesamt 55 % auf chinesische Importe in die USA vorsieht. Im Gegenzug wird China 10 % Zölle auf bestimmte amerikanische Produkte erheben. Der ehemalige Präsident bezeichnete die chinesisch-amerikanischen Beziehungen im aktuellen Kontext als „exzellent“.
Trump betonte zudem, dass die Umsetzung dieses Abkommens von seiner endgültigen Zustimmung und der des chinesischen Präsidenten Xi Jinping abhängig sei.
Am Dienstag gaben Vertreter beider Länder bekannt, dass dieses Abkommen nach zweitägigen hochrangigen Gesprächen in London erzielt wurde. Diese Entwicklung könnte einen Wendepunkt in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Mächten markieren, da sich die Spannungen im Handels- und Technologiebereich in den letzten Jahren verschärft haben.
Kommentare (0)