- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 13:30Fünf Jahre Konsolidierung: Die strategischen Auswirkungen der US-Anerkennung der marokkanischen Sahara
- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
Folgen Sie uns auf Facebook
Trump untersagt Einreise internationaler Harvard-Studierender
US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch die Einreise ausländischer Staatsangehöriger, die an der Harvard University studieren oder an Austauschprogrammen teilnehmen möchten, für zunächst sechs Monate ausgesetzt. Grund dafür ist der eskalierende Streit mit der Eliteuniversität.
Trump begründete in seiner Erklärung das Einreiseverbot für internationale Studierende an der Universität in Cambridge, Massachusetts, mit nationalen Sicherheitsbedenken.
Harvard bezeichnete Trumps Erklärung in einer Stellungnahme als „einen weiteren illegalen Vergeltungsschritt der Regierung, der Harvards Rechte aus dem Ersten Verfassungszusatz verletzt“.
Harvard werde seine internationalen Studierenden weiterhin schützen, hieß es weiter.
Die Aussetzung kann über sechs Monate hinaus verlängert werden. Trumps Erklärung weist das US-Außenministerium zudem an, die Aufhebung akademischer oder Austauschvisa aller Harvard-Studierenden zu prüfen, die die Kriterien seiner Erklärung erfüllen.
Die Anweisung vom Mittwoch kam eine Woche, nachdem eine Bundesrichterin in Boston angekündigt hatte, eine umfassende einstweilige Verfügung zu erlassen, die die Verwaltung daran hindern würde, Harvard die Zulassung ausländischer Studierender zu entziehen, die etwa ein Viertel der Studierendenschaft ausmachen.
Die Verwaltung hat einen Angriff auf die älteste und reichste Universität des Landes an mehreren Fronten gestartet, Milliarden von Dollar an Zuschüssen und anderen Fördermitteln eingefroren und vorgeschlagen, ihre Steuerbefreiung zu beenden, was eine Reihe von Klagen auslöste.
Harvard argumentiert, die Verwaltung übe Vergeltung dafür, dass sie sich weigerte, ihren Forderungen nachzukommen, die Universitätsleitung, den Lehrplan und die Ideologie ihrer Lehrkräfte und Studierenden zu kontrollieren.
Harvard klagte, nachdem Heimatschutzministerin Kristi Noem am 22. Mai angekündigt hatte, ihr Ministerium werde Harvard die Zulassung für das Studenten- und Austauschprogramm, das die Zulassung ausländischer Studierender erlaubt, umgehend entziehen.
Ihr Vorgehen wurde fast umgehend von der US-Bezirksrichterin Allison Burroughs vorübergehend blockiert. Am Vorabend einer Anhörung vor ihrer letzten Woche änderte das Außenministerium seinen Kurs und kündigte an, die Harvard-Zertifizierung in einem längeren Verwaltungsverfahren anzufechten.
Dennoch sagte Burroughs, sie plane auf Drängen Harvards eine längerfristige einstweilige Verfügung, da diese notwendig sei, um den internationalen Studierenden Harvards einen gewissen Schutz zu bieten.
In einem internen Telegramm, das Reuters vorliegt und einen Tag nach der Gerichtsverhandlung veröffentlicht wurde, ordnete das Außenministerium an, dass alle konsularischen Vertretungen im Ausland zusätzliche Überprüfungen von Visumantragstellern einleiten sollen, die aus irgendeinem Grund nach Harvard reisen möchten.
In der zweiseitigen Anweisung vom Mittwoch hieß es, Harvard habe „eine Geschichte besorgniserregender Auslandsbeziehungen und Radikalismus“ gezeigt und sei „umfangreich mit ausländischen Gegnern“ verstrickt, darunter auch China.
Das FBI habe „schon lange gewarnt, dass ausländische Gegner den einfachen Zugang zu amerikanischen Hochschulen ausnutzen, um Informationen zu stehlen, Forschung und Entwicklung auszubeuten und falsche Informationen zu verbreiten“, hieß es in der Proklamation.
Harvard habe in den letzten Jahren einen „drastischen Anstieg der Kriminalität“ erlebt, während es versäumt worden sei, zumindest einige Kategorien von Verhaltensverstößen auf dem Campus zu ahnden. Zudem habe man dem Heimatschutzministerium keine ausreichenden Informationen über bekannte illegale oder gefährliche Aktivitäten ausländischer Studierender zur Verfügung gestellt.
Kommentare (0)