- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 13:21US-Zölle könnten Deutschland bis 2028 rund 290 Milliarden Euro kosten
- 09:41De Mistura: Die nächsten drei Monate sind für die Zukunft der Sahara-Frage entscheidend.
- 07:57Trumps Handelskrieg schürt globale Wirtschaftssorgen
Folgen Sie uns auf Facebook
Venezuela: EU stellt Wahlergebnisse in Frage
Die Europäische Union sagte, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl in Venezuela , die offiziell von Präsident Nicolas Maduro gewonnen wurde, „können nicht anerkannt werden“.
Der EU-Rat stellte in einer Pressemitteilung klar, dass der Nationale Wahlrat Venezuelas (CNE) die offiziellen Protokolle der Wahllokale noch nicht veröffentlicht hat, obwohl er sich dazu verpflichtet hat. Ohne unterstützende Beweise können die am 2. August vom CNE veröffentlichten Ergebnisse nach Angaben der Europäischen Union nicht validiert werden.
Anders als die USA und andere Länder hat die EU den Sieg des Oppositionskandidaten Edmundo Gonzalez Urrutia nicht anerkannt. In der Erklärung heißt es, dass Kopien von Wahlunterlagen, die von der Opposition veröffentlicht und von mehreren unabhängigen Organisationen überprüft wurden, zeigen, dass Edmundo Gonzalez Urrutia die Präsidentschaftswahl offenbar mit deutlicher Mehrheit gewonnen hat.
Die Europäische Union fordert eine neue unabhängige Überprüfung der Wählerverzeichnisse, vorzugsweise durch eine anerkannte internationale Stelle. Die EU fordert die venezolanische Regierung außerdem nachdrücklich auf, willkürliche Verhaftungen, Repressionen und gewalttätige Rhetorik gegen Mitglieder der Opposition und der Zivilgesellschaft zu beenden und alle politischen Gefangenen freizulassen.
Kommentare (0)