- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 11:15Erwägen die USA die Verlegung ihrer Militärstützpunkte von Spanien nach Marokko?
- 09:10Washington behauptet, Angriffe hätten Irans Atomprogramm um zwei Jahre zurückgeworfen
- 07:45Trump bereitet beispiellosen Gipfel mit afrikanischen Staats- und Regierungschefs vor
- 17:20Sean „Diddy“ Combs vom Vorwurf des Sexhandels freigesprochen, wegen geringerer Anklagepunkte verurteilt
- 17:00Google muss 314 Millionen US-Dollar Strafe in Sammelklage wegen Handydaten zahlen
- 14:52Amerikaner alarmiert angesichts zunehmender politischer Gewalt in der Demokratie
Folgen Sie uns auf Facebook
Venezuela: EU stellt Wahlergebnisse in Frage
Die Europäische Union sagte, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl in Venezuela , die offiziell von Präsident Nicolas Maduro gewonnen wurde, „können nicht anerkannt werden“.
Der EU-Rat stellte in einer Pressemitteilung klar, dass der Nationale Wahlrat Venezuelas (CNE) die offiziellen Protokolle der Wahllokale noch nicht veröffentlicht hat, obwohl er sich dazu verpflichtet hat. Ohne unterstützende Beweise können die am 2. August vom CNE veröffentlichten Ergebnisse nach Angaben der Europäischen Union nicht validiert werden.
Anders als die USA und andere Länder hat die EU den Sieg des Oppositionskandidaten Edmundo Gonzalez Urrutia nicht anerkannt. In der Erklärung heißt es, dass Kopien von Wahlunterlagen, die von der Opposition veröffentlicht und von mehreren unabhängigen Organisationen überprüft wurden, zeigen, dass Edmundo Gonzalez Urrutia die Präsidentschaftswahl offenbar mit deutlicher Mehrheit gewonnen hat.
Die Europäische Union fordert eine neue unabhängige Überprüfung der Wählerverzeichnisse, vorzugsweise durch eine anerkannte internationale Stelle. Die EU fordert die venezolanische Regierung außerdem nachdrücklich auf, willkürliche Verhaftungen, Repressionen und gewalttätige Rhetorik gegen Mitglieder der Opposition und der Zivilgesellschaft zu beenden und alle politischen Gefangenen freizulassen.
Kommentare (0)