- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:26Trump eskaliert globalen Handelskrieg mit umfassenden Zöllen
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:01Trump bereitet sich darauf vor, den größten Handelskrieg aller Zeiten zu beginnen und damit seine Wahlversprechen zu erfüllen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Alphabet-Aktien fielen aufgrund eines Gerichtsurteils gegen Google
Die Aktien von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, fielen, nachdem ein US-Richter das Unternehmen am Montag angewiesen hatte, Änderungen an seiner Abteilung für mobile Anwendungen vorzunehmen, um den Nutzern des Android-Systems mehr Möglichkeiten zum Herunterladen von Anwendungen und zum Bezahlen von Transaktionen darin zu bieten. eine Entscheidung einer Jury im vergangenen Jahr bezüglich Epic Games, Entwickler des Spiels „Fortnite“.
In der vom Bezirksrichter von San Francisco, James Donato, erlassenen einstweiligen Verfügung werden Anpassungen dargelegt, die Google vornehmen muss, um seinen lukrativen App-Store Google Play für stärkeren Wettbewerb zu öffnen, einschließlich der Bereitstellung von Android-Apps aus konkurrierenden Quellen.
In Donatos Anordnung heißt es, dass Google die Nutzung von In-App-Zahlungsmethoden nicht für drei Jahre verbieten darf und Nutzern das Herunterladen von Android-Plattformen oder App-Stores von konkurrierenden Drittanbietern ermöglichen muss.
Die Anordnung hindert Google daran, Geräteherstellern Geld für die Vorinstallation seines App-Stores anzubieten, und verhindert auch, dass das Unternehmen die durch Google Play erzielten Einnahmen mit anderen App-Vertriebspartnern teilt.
Kommentare (0)