- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Rückgang des Verbrauchervertrauensindex in der deutschen Wirtschaft
Eine Umfrage ergab, dass der Verbrauchervertrauensindex für die deutsche Wirtschaft bis Dezember nächsten Jahres auf minus 23,3 Punkte (-23,3 Punkte) sinken wird, und dies fällt mit den wirtschaftlichen Schwierigkeiten zusammen, in denen sich Deutschland befindet.
Der Rückgang ergibt sich im Vergleich zum revidierten Wert für den Monat November von minus 18,4 Punkten (-18,4 Punkte).
Das erste Ergebnis im Dezember 2024 fiel schlechter aus als von den Analysten erwartet. Laut einer Umfrage des Portals Trading Economics wurde ein Rückgang des Index auf negative 18,6 Punkte (-18,6 Punkte) gegenüber dem ursprünglichen November-Wert von negativen 18,3 Punkten (-18,6) erwartet Punkte).
Die deutsche Wirtschaft, insbesondere der Industriesektor in Deutschland, begann angesichts der Abkehr von relativ billigen russischen Energiequellen ihre Wettbewerbsvorteile einzubüßen.
Nach den Erwartungen der Europäischen Kommission wird das deutsche BIP im nächsten Jahr, 2025, wieder wachsen, in diesem Jahr wird die deutsche Wirtschaft jedoch in eine Rezession geraten.
Kommentare (0)