Advertising

Steigende Spannungen: Deutscher Geheimdienst warnt vor unmittelbarer russischer Bedrohung der NATO bis 2030

Steigende Spannungen: Deutscher Geheimdienst warnt vor unmittelbarer russischer Bedrohung der NATO bis 2030
Tuesday 15 October 2024 - 10:00 mit einem Stift: Ziani Salma
Zoom


Führende deutsche Geheimdienstmitarbeiter behaupteten, Russland sei in der Lage, die NATO bis 2030 anzugreifen, und intensiviere seine Bemühungen, Unterstützer der Ukraine durch Sabotage zu behindern.

Deutschland ist nach den Vereinigten Staaten der zweitgrößte militärische Unterstützer der Ukraine .

„Personell und materiell dürften die russischen Streitkräfte spätestens gegen Ende des Jahrzehnts in der Lage sein, einen Angriff auf die Nato durchzuführen“, sagte BND-Auslandsgeheimdienstchef Bruno Kahl im Bundestag.

Eine direkte Konfrontation zwischen Moskau und dem US-geführten Militärbündnis werde „für Russland zu einer Option“, sagte Kahl.

Kahl sprach bei einer Anhörung im Bundestag gemeinsam mit den Chefs des deutschen Inlandsgeheimdienstes und des Militärgeheimdienstes, die abwechselnd vor der wachsenden Bedrohung durch Russland im Zusammenhang mit der Invasion der Ukraine warnten.

„Russische Spionage und Sabotage in Deutschland nehmen qualitativ und quantitativ zu“, sagte Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang.

Er listete mutmaßliche Sabotageaktivitäten auf, darunter einen Beinaheunfall mit einem explodierenden Paket und einem DHL-Frachtflugzeug.

Das Paket geriet noch am Boden in Flammen, bevor es in das Flugzeug verladen werden konnte. Haldenwang sprach von einem „glücklichen Zufall“, ohne die mutmaßlichen Täter beim Namen zu nennen.

"Wäre es während des Fluges an Bord explodiert, hätte es einen Absturz gegeben und die Trümmer hätten alle Menschen hier in Deutschland treffen können, die offen oder heimlich mit Putin sympathisieren", sagte er.

Russland sei zudem an Desinformationskampagnen beteiligt, habe Drohnen eingesetzt, um sensible Orte auszuspionieren und versuche, mit Geldangeboten Menschen, auch aus der Welt der organisierten Kriminalität, anzuwerben, sagte Haldenwang.

Zudem habe es einen "deutlichen Anstieg" von Spionage- und Sabotageaktivitäten aus Russland gegen die Bundeswehr gegeben, sagte die Chefin des Militärischen Abschirmdienstes, Martina Rosenberg.

Zu den Aktivitäten Russlands gehöre die „Aufklärung deutscher Waffenlieferungen an die Ukraine“ sowie die Überwachung militärischer Ausbildungs- und Rüstungsprojekte, sagte sie.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen