- 17:00Deutschland: Wir diskutieren mit den EU-Ländern über die Verhängung neuer Sanktionen gegen Russland.
- 16:29Reuters: Syrien plant, Geld in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland zu drucken
- 16:16Festnahmen während der „Nakba“-Demonstration in Berlin
- 11:46Bundeskanzlerin: Berlin hat derzeit keine Pläne, die Ukraine mit Taurus-Raketen zu beliefern.
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
- 10:45Nach einer Verfassungsänderung strebt Deutschland die Führung der konventionellen Militärmacht Europas an.
- 16:16Merz skizziert den neuen Kurs Deutschlands: verstärkte Verteidigung, Unterstützung für die Ukraine und wirtschaftliche Erholung
- 15:45Deutschland verhaftet drei Ukrainer wegen Sabotageplänen für Russland
Folgen Sie uns auf Facebook
Wirtschaft
Wieder Anstieg der Inflationsrate in Deutschland.
Laut den Daten des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im November zum zweiten Mal in Folge gestiegen und liegt bei 2,2 %, was höher ist als im gleichen Monat des Vorjahres. Damit überschritt sie erstmals seit Juli die 2-Prozent-Marke.
Das Amt wies unter Berufung auf vorläufige Daten darauf hin, dass "die Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen nach wie vor der Haupttreiber der Inflation" seien. Im Vergleich zum Oktober sanken die Verbraucherpreise in Deutschland im November um 0,2 %.
Ökonomen erwarten, dass die jährliche Inflationsrate in den kommenden Monaten weiter steigen wird. Eine gute Nachricht für die Verbraucher ist jedoch, dass die Inflation voraussichtlich auf relativ moderaten Niveaus bleiben wird.
Kommentare (0)