- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 08:16Deutschland kündigt die Vereitelung eines „Terroranschlags“ an
- 16:43Deutsches Außenministerium: Chinesische Streitkräfte haben ein deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutsche Wirtschaft wird bis Ende 2024 schrumpfen
Schwache Exporte sowie sinkende Produktion im Automobil- und Maschinenbau dürften dazu führen, dass die deutsche Wirtschaft Ende 2024 schrumpft.
Das Statistische Bundesamt bestätigte am Dienstag seine vorherige vorläufige Schätzung, wonach das deutsche Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum dritten Quartal um 0,2 Prozent schrumpfte.
Während Staat und Konsumenten zum Jahresende mehr Geld ausgaben, gingen die Exporte im Vergleich zum Vorquartal deutlich zurück, und zwar um 2,2 Prozent. „Die Exporte verzeichneten im zweiten Quartal 2020 einen stärkeren Rückgang“, hieß es in einer Erklärung des Büros.
Darüber hinaus gingen die Investitionen in Ausrüstungen, insbesondere in Maschinen, Geräte und Fahrzeuge, das fünfte Quartal in Folge zurück, während die Investitionen im Baugewerbe dank der milden Witterung zunahmen.
Die konjunkturelle Abschwächung wirkte sich weiterhin auf die deutsche Industrie aus. Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe sank im siebten Quartal in Folge um 0,6 Prozent. Die Statistiker berichteten, dass die Produktion im Automobil- und Maschinenbau deutlich zurückging. Im krisengeschüttelten Baugewerbe ging die Wirtschaftsleistung erneut zurück.
Die Zahlen zeigen den Druck auf die künftige Bundesregierung, die Konjunktur schnell wieder anzukurbeln. Die Wirtschaftsgewerkschaften fordern niedrigere Energiepreise und Steuern sowie einen Abbau der Bürokratie.
Im Jahr 2024 schrumpfte das deutsche BIP um 0,2 %. Dies war das zweite Jahr in Folge, in dem die deutsche Wirtschaft schrumpfte, und die längste Wirtschaftsrezession, die das Land seit mehr als zwanzig Jahren erlebt hat.