- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 08:16Deutschland kündigt die Vereitelung eines „Terroranschlags“ an
- 16:43Deutsches Außenministerium: Chinesische Streitkräfte haben ein deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland: Gewaltverbrechen an Bahnhöfen werden 2024 zunehmen
In Deutschland wurde im vergangenen Jahr 2024 ein Anstieg der Gewaltkriminalität an Bahnhöfen im ganzen Land gemeldet, vor allem in Berlin.
Laut der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der rechtspopulistischen Partei „Alternative für Deutschland“ stieg die Zahl der Gewaltverbrechen an deutschen Bahnhöfen von 25.640 Straftaten im Jahr 2023 auf 27.160 Straftaten im vergangenen Jahr.
Auch die Zahl der Sexualdelikte nahm im Laufe des Jahres von 1.898 auf 2.262 Straftaten zu, und die Zahl der Fälle von Sachbeschädigung erhöhte sich von 30.961 auf 32.671 Fälle.
Die Polizei am Berliner Hauptbahnhof registrierte im Jahr 2024 die meisten Gewaltverbrechen unter den Bahnhöfen in Deutschland. Die Gewaltverbrechen am Berliner Hauptbahnhof beliefen sich auf 764 Straftaten, verglichen mit 620 Straftaten im Jahr 2023.
Am Dortmunder Hauptbahnhof kam es der Statistik zufolge zu 735 Straftaten, am Hannoveraner Hauptbahnhof zu 715, am Kölner Hauptbahnhof zu 703 Straftaten.
Bei den Rauschgiftdelikten wurden im Jahr 2024 10.174 Straftaten registriert, im Jahr 2023 waren es 18.382 Straftaten. Gründe für den Rückgang wurden hier nicht genannt. Allerdings ist festzuhalten, dass seit April 2024 der Cannabiskonsum in Deutschland eingeschränkt ist.
„Bahnhöfe und Bahnhöfe, die sich zu Orten der Angst entwickeln, beeinträchtigen das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung im öffentlichen Raum erheblich und dürfen kein Dauerzustand sein“, sagte der innenpolitische Sprecher der CDU, Alexander Trom, der „Welt“.
„Bahnhöfe, bislang Orte der Bewegung und friedlichen Begegnung, werden immer mehr zu No-Go-Areas“, erklärte der AfD-Abgeordnete Martin Hess in einer Erklärung.