- 13:30Sacharowa antwortet dem deutschen Bundeskanzler und fordert ihn auf, „einen Taschenrechner zu benutzen“
- 12:02Peskow bezeichnet die deutsche Bundeskanzlerin als Befürworterin der Konfrontation mit Russland
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 13:05Mertz betont die Notwendigkeit, die ukrainische Luftverteidigung zu stärken
- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 08:16Deutschland kündigt die Vereitelung eines „Terroranschlags“ an
- 16:43Deutsches Außenministerium: Chinesische Streitkräfte haben ein deutsches Flugzeug im Roten Meer angegriffen
- 13:00Steinmeier in Vilnius: „Litauen verteidigen heißt Europa verteidigen“
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland hofft auf Lösung im Zollstreit mit den USA
Am Rande der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington hat Bundesfinanzminister Jörg Kukies einen generellen Abbau der Zölle gefordert. Im Interview mit dem Deutschlandfunk forderte Kukies, die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle sollten zurückgenommen werden. Idealerweise sollten die Zölle generell gesenkt werden. Sie schadeten dem Welthandel, argumentierte er. Er hoffe weiterhin auf eine Lösung im anhaltenden Zollstreit zwischen den USA und der Europäischen Union, da die USA mit ihrer Zollpolitik ihren eigenen Interessen schadeten.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank treffen sich derzeit in Washington zu ihrer Frühjahrstagung mit ihren Mitgliedsländern. Deutschland ist unter anderem durch Finanzminister Jörg Kukies und Bundesbankpräsident Joachim Nagel vertreten. Der IWF wurde Ende des Zweiten Weltkriegs gemeinsam mit der Weltbank gegründet. Seine Aufgabe ist es, als globale Institution die Währungsstabilität zu überwachen und größere Währungsstörungen zu verhindern, die zu politischer Instabilität führen könnten. Darüber hinaus vergibt er Kredite an hoch verschuldete Länder und Länder mit Zahlungsschwierigkeiten.