- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Spaniens Exporte nach Marokko nehmen zu.
Die Beobachtungsstelle für wirtschaftliche Komplexität (Observatory for Economic Complexity, OEC) hat in den letzten 27 Jahren einen signifikanten Anstieg des Wertes der spanischen Exporte nach Marokko festgestellt und verzeichnet ein durchschnittliches jährliches Wachstum von etwa 10%.
Spaniens Exporte nach Marokko stiegen von 806 Millionen Dollar im Jahr 1995 auf 12,1 Milliarden Dollar im Jahr 2022, während Marokko im selben Zeitraum Produkte im Wert von mehr als 8 Milliarden Dollar exportierte.
Im Hinblick auf die Einzelheiten der Ausfuhren im Januar stellte die Beobachtungsstelle fest, dass Spanien Erzeugnisse im Wert von 924 Millionen Euro nach Marokko exportiert habe, die aus raffinierten Erdölprodukten, Autoteilen, Motoren, Ölen und Kunststoffabdeckungen exportiert worden seien.
Im Gegensatz dazu importierte Spanien im selben Zeitraum Produkte im Wert von 784 Millionen Euro aus Marokko, darunter Kabel, Vliesanzüge für Frauen, Autos, Gemüse und Obst.
Dieser deutliche Anstieg der spanischen Ausfuhren nach Marokko ist unter anderem auf die Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, die Unterzeichnung bilateraler Handelsabkommen, die Verbesserung der logistischen Infrastruktur und die Diversifizierung der Ausfuhrprodukte zurückzuführen.
Diese Zahlen zeigen die Stärke der Wirtschaftsbeziehungen Marokkos mit Spanien, seine Rolle bei der Förderung des Handels zwischen den beiden Ländern, der Wiederbelebung der Investitionsbewegung und der Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Kommentare (0)