- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
- 13:58Marokkanische Sahara: Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den Autonomieplan
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzler Schulz beginnt seinen Besuch in China zu einem kritischen Zeitpunkt
Bundeskanzler Olaf Scholz begann seinen Besuch in China, bei dem er heikle Themen erörterte, insbesondere die angespannten Wirtschaftsbeziehungen und den anhaltenden Krieg in der Ukraine, doch der iranische Angriff auf Israel rückte in den Vordergrund der Diskussionen.
Nach den Raketenangriffen Irans am Sonntagmorgen (14.04.2024) gegen Israel ist Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem dreitägigen Besuch in China eingetroffen. Es ist der längste Besuch der Bundeskanzlerin bisher ein Land.
Nach den äußerst gefährlichen Entwicklungen im Nahen Osten ist es laut deutschen Medien jedoch durchaus möglich, dass Schulz die Dauer seines Besuchs verkürzen wird, und bis zu diesem Zeitpunkt gab es keine offizielle Stellungnahme in diese Richtung.
Es ist der zweite Besuch der Kanzlerin in China seit ihrem Amtsantritt im Dezember 2021. Sein erster Besuch, der im November 2022 stattfand, war aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nur eine eintägige Reise.
Nach seiner Ankunft in der 32-Millionen-Einwohner-Stadt Chongqing soll er am Montag in die Wirtschaftshauptstadt Shanghai aufbrechen, um sich übermorgen, Dienstag, in der Hauptstadt Peking mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zu treffen .
Heikle Wirtschaftsbeziehungen
Am Sonntagmorgen bestätigten chinesische Medien die Ankunft des deutschen Gastes in Begleitung einer großen Delegation aus Ministern und Geschäftsleuten.
Es ist sicher, dass die direkte Konfrontation zwischen Iran und Israel einen Großteil der Diskussionen überschatten wird, da die deutsche Seite China zuvor aufgefordert hatte, seine Beziehungen zu Iran zu nutzen, um es nach dem Bombenanschlag auf seine Botschaft in Damaskus zur Vermeidung einer Eskalation zu drängen. in dem Teheran Israel eine Beteiligung vorwirft.
Kommentare (0)