- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundesfinanzminister fordert Strukturreformen aus wirtschaftlichem "Elend"
Er drückte seine Enttäuschung über das schwache Wachstum der Wirtschaft seines Landes aus
Der deutsche Finanzminister Christian Lindner sagte am Mittwoch, sein Land müsse Strukturreformen durchführen und drückte seine Enttäuschung über das schwache Wachstum der größten Wirtschaft des europäischen Kontinents aus.
Nach der jüngsten IWF-Prognose vom Dienstag wird die deutsche Wirtschaft in den aktuellen und zukünftigen Jahren bei anhaltend schwachem Verbrauchervertrauen unter den bisherigen Schätzungen wachsen.
Der Fonds senkte seine Prognose für das BIP-Wachstum in Deutschland für beide Jahre um 0,3% und prognostizierte ein Wachstum von 0,2% im laufenden Jahr und 1,3% im Jahr 2025, so Reuters.
"Wir brauchen Strukturreformen, um aus dem Elend herauszukommen", sagte Lindner in einer Sitzung am Rande der Frühjahrstagungen des IWF in Washington.
Reformen waren notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, die Bürokratie zu reduzieren und die Steuern zu senken.
Aufgrund hoher Zinsen, einer schwachen globalen Nachfrage und politischer Unsicherheit fällt es der deutschen Wirtschaft schwer, gute Wachstumsraten zu erzielen.
Trotz der Erwartungen an niedrigere Inflation und Energiepreise in diesem Jahr dürfte das Wachstum sehr schwach bleiben.
Die deutsche Inflation hat sich im März dank niedrigerer Lebensmittel- und Energiepreise auf 2,3% verlangsamt.
Kommentare (0)