- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
- 13:58Marokkanische Sahara: Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den Autonomieplan
Folgen Sie uns auf Facebook
"Laftit" Gespräche mit seinem Kollegen Comores
Der Innenminister "Abdel Ouafi Laftit", am Mittwoch, 17. April, Rabat, führte Gespräche mit "Mahmoud Faqar Al-Din", Innenminister, Information, Dezentralisierung und territoriale Verwaltung verantwortlich für die Beziehungen zu den Institutionen der Republik der Union der Komoren.
Dieses Treffen, das Teil des Arbeitsbesuchs des komorischen Beamten in Marokko vom 16. bis 18. April ist, war eine Gelegenheit für die Minister, Möglichkeiten zur Stärkung der strategischen Beziehungen und der Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu erkunden, damit sie als Modell für eine Partnerschaft dienen können, um gemeinsam die Herausforderungen im Zusammenhang mit Sicherheit und Frieden zu bewältigen, besonders in Afrika.
Das Treffen gipfelte in der Unterzeichnung eines Abkommens über die Zusammenarbeit im Katastrophenschutz. Mit diesem Abkommen sollen insbesondere große Risiken, die eine ernsthafte Gefahr für Mensch, Eigentum und Umwelt darstellen, verhindert und bewältigt werden. Dieser Mechanismus der Zusammenarbeit zielt auch darauf ab, Experten für Prognosen, Prävention und Rettung für das Personal der zivilen Prävention zu schaffen sowie Ausbildungsprogramme zu entwickeln und Informationen sowie wissenschaftliche und technologische Studien auszutauschen.
Das Abkommen steht auch im Zusammenhang mit der gegenseitigen Unterstützung des technischen Fachwissens und der Stärkung der Rettungsmittel zwischen dem Königreich Marokko und der Union der Komoren bei Katastrophen und schweren Unfällen.
Kommentare (0)