- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland hebt seine Wachstumsprognose für 2024 leicht an
Die Bundesregierung hat am Mittwoch eine Steigerung ihrer Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 0,2% auf 0,3% angekündigt, aber einen "Verlust der Wettbewerbsfähigkeit" in Europas größter Volkswirtschaft anerkannt.
Mehr als drei Jahrzehnte später verzeichnete die größte Volkswirtschaft der Eurozone im Jahr 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,3%.
Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte der Presse, dass die Wirtschaftstätigkeit von einem Rückgang der Energiepreise profitiert, "schneller als viele erwartet hatten", nachdem sie nach dem russischen Krieg in der Ukraine gestiegen war und Industrie und Verbrauch verlangsamt hatten.
Die Inflation wird in diesem Jahr voraussichtlich auf durchschnittlich 2,4% sinken, nach 5,9% im Vorjahr.
"Strukturelle Schwäche"
Allerdings wird das Wachstum in Deutschland, das am unteren Ende des Rankings der entwickelten Kräfte steht, weiterhin sehr schwach sein.
Habeck sagte, der Anstieg der Prognosen für 2024 bleibe "moderat" aufgrund des noch ungesicherten geopolitischen Umfelds, insbesondere angesichts der Spannungen im Nahen Osten, die Handel und Wirtschaft beeinträchtigen.
Obwohl die erste Zinssenkung in der Eurozone ab Juni "erwartet" wird, was für die Wiederbelebung der Kreditvergabe und damit der Aktivität von Vorteil sein wird, bleibt die Fortsetzung der geldpolitischen Lockerung hypothetisch.
Gleichzeitig bleibt die "Lobbyarbeit für die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte stark", was das Manöver der Regierung zur Unterstützung von Großprojekten wie der Energiewende einschränkt.
Berlin rechnet jedoch weiterhin mit einem moderaten Wachstum des realen BIP von 1,0% im Jahr 2025.
Der Ökonom der Deutschen Bank, Robin Winkler, sagte, dass die Aktivität "Frühjahrsindizes" hauptsächlich im Dienstleistungssektor zeige, während die Branche laut AFP weiterhin mit Wachstumsproblemen konfrontiert sei.
Kommentare (0)