- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
- 10:00Marokko trägt zwischen 2013 und 2023 3 % zur weltweiten Fischölproduktion bei
- 09:15Die Bestätigung der US-Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara wurde von einer britischen Parlamentsgruppe als „aufgeklärte Entscheidung“ begrüßt
- 08:30Bourita hält in Washington eine Reihe von Treffen zur strategischen Vereinbarung zwischen Marokko und den Vereinigten Staaten ab
- 07:48Europäischer Pharmariese kündigt Gründung eines Pharmazentrums in Marokko an
- 16:16Marokko festigt seine Position unter den größten Tourismusmächten der Welt im Jahr 2025
- 15:30Washingtons Bestätigung der Souveränität Marokkos über die Sahara sendet eine starke Botschaft an die Welt
- 14:45Qaiouh bespricht mit der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation Möglichkeiten zur Verbesserung der Flugsicherheit
- 14:00Die Unterstützung des IWF stärkt Marokkos Fähigkeit, Klimarisiken zu begegnen und das Haushaltsdefizit zu senken
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist Deutschlands renommierter Partner im Bereich der erneuerbaren Energien
Präsident des Deutsch-Marokkanischen Wirtschaftsrates des Allgemeinen Marokkanischen Unternehmerverbands Badr Eiken am Mittwoch in Berlin, die Arabische Maghreb Nachrichtenagentur, die Marokko unterzeichnet Mit seinen Präsentationen im Bereich der erneuerbaren Energien, als "ausgezeichneter Partner" Am Rande des auf Initiative des Bundesverbandes solcher Unternehmen organisierten "Zukunftstages der Mikro- und Mittelunternehmen" erklärte er, dass "Als Europas führende Wirtschaftskraft braucht man Partner und den Energiebedarf des Königreichs, insbesondere mit sauberem Strom oder grünem Wasserstoff".
Er stellte fest, dass Mikro- und Mittelbetriebe kostengünstige, kohlenstofffreie Energie benötigen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, und erklärte, dass Marokko "überschwängliche Möglichkeiten und wichtige Ressourcen im Bereich der erneuerbaren Energien habe, die in der Lage seien, verschiedene Energiebedarfe zu decken".
Iken betonte insbesondere Marokkos "Angebot" für die Entwicklung des grünen Wasserstoffsektors und wies darauf hin, dass die Veröffentlichung des Premierministers, Aziz Akhnosh, in dieser Woche in Umsetzung der hohen königlichen Richtlinien veröffentlicht wurde, eine katalytische und operative Darstellung der gesamten Wertschöpfungskette des grünen Wasserstoffsektors. "Marokkos Angebot", das klar und transparent war, würde es ermöglichen, Projekte abzuschließen und Energieinvestitionen anzuziehen.
Das Treffen umfasste mehrere Themen, darunter Energie, grüner Wasserstoff, elektrischer Transport, Informationswissenschaft und künstliche Intelligenz.
Kommentare (0)