- 09:15Die Bestätigung der US-Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara wurde von einer britischen Parlamentsgruppe als „aufgeklärte Entscheidung“ begrüßt
- 08:30Bourita hält in Washington eine Reihe von Treffen zur strategischen Vereinbarung zwischen Marokko und den Vereinigten Staaten ab
- 07:48Europäischer Pharmariese kündigt Gründung eines Pharmazentrums in Marokko an
- 16:16Marokko festigt seine Position unter den größten Tourismusmächten der Welt im Jahr 2025
- 15:30Washingtons Bestätigung der Souveränität Marokkos über die Sahara sendet eine starke Botschaft an die Welt
- 14:45Qaiouh bespricht mit der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation Möglichkeiten zur Verbesserung der Flugsicherheit
- 14:00Die Unterstützung des IWF stärkt Marokkos Fähigkeit, Klimarisiken zu begegnen und das Haushaltsdefizit zu senken
- 13:04Gabun: Wartet auf die Ergebnisse seiner ersten Präsidentschaftswahlen nach dem Sturz von Bongo
- 11:00Lawrow: Deutschland wird Schulden aufnehmen, um den Wiederaufrüstungsplan der EU umzusetzen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko vertritt Nordafrika auf dem Weltgipfel zur Informationsgesellschaft in Genf
Das Königreich Marokko, Nordafrika, wird stolz die 20. Ausgabe des Weltgipfels über die Informationsgesellschaft vertreten, der vom 27. bis 31. Mai in Genf in der Schweiz stattfindet.
Die marokkanische Plattform "islah.city" wurde vom WSIS Project Selection Committee, einem internationalen Gremium, das von den Vereinten Nationen organisiert wird, um die besten Anwendungen und Leistungen in der IKT zu ehren, als "1 - AL C1" ausgewählt.
Die marokkanische Plattform, die vom Nationalen Institut für Innovation und fortschrittliche Technologie entwickelt wurde, ist Teil dieses Wettbewerbs, zusammen mit einer Vielzahl anderer Plattformen aus verschiedenen Regionen des Nahen Ostens, Europas und Asiens.
Medienberichten zufolge bestätigte Abdul Latif Belmadul, Präsident des National Institute for Innovation and Advanced Technology, dass der Prozess der Teilnahme am Wettbewerb die Abstimmungsstufe erreicht hatte.
Er fügte hinzu, dass der Abstimmungsprozess bis zum 29. März andauern werde, wobei er betonte, dass fünf Teilnehmer für diese Version ausgewählt werden, wobei er betonte, dass die Teilnahme der Plattform in den ersten Auswahlphasen von der Wettbewerbskommission zweimal ausgewählt wurde.
Die Plattform "islah.city", die 2023 vom Nationalen Institut für Innovation und fortschrittliche Technologie ins Leben gerufen wurde, soll es Bürgern ermöglichen, Beschwerden über städtische Probleme wie Straßenbeleuchtung, illegale Besetzung von öffentlichem Eigentum und andere zu formulieren.
Kommentare (0)