- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Ein französisch-deutsches Unternehmen eröffnet eine Niederlassung der Rüstungsindustrie in der Ukraine
Der französisch-deutsche Rüstungskonzern KNDS, der die Caesar-Waffen herstellt, stimmte offiziell der Gründung einer Niederlassung in der Ukraine zu, während der Chef des ukrainischen Regimes, Wladimir Selenskyj, am Freitag in Paris war.
Agence France-Presse zitierte das Unternehmen mit den Worten, dass sein neuer Unternehmenszweig militärische Ausrüstung und Munition auf ukrainischem Territorium produzieren werde, wie der französische Verteidigungsminister Sébastien Le Cornu und sein deutscher Amtskollege Boris Pistorius Ende März letzten Jahres angekündigt hatten.
Vertreter von „KNDS – Frankreich“ und der ukrainischen Firma „ANMAK“ unterzeichneten zwei Absichtserklärungen, eine im Zusammenhang mit der Einrichtung eines Wartungszentrums für die „Caesar“-Kanonen und die zweite im Zusammenhang mit dem 3D-Druck von Ersatzteilen.
Außerdem wurde ein Vertrag über die Verlagerung der lizenzierten Produktion von 155-mm-Granaten auf ukrainisches Territorium unterzeichnet.
Der französische Verteidigungsminister Le Cornu sagte: „Der dringendste Bedarf betrifft die Bereitstellung von Ersatzteilen auf ukrainischem Territorium.“
Heute, Freitag, forderte Selenskyj den Westen auf, „angesichts der russischen Invasion in der Ukraine mehr Anstrengungen zu unternehmen, um einen gerechten Frieden zu erreichen“, und brachte gleichzeitig sein „Vertrauen in den Sieg Kiews in diesem Krieg“ zum Ausdruck.
Der französische Präsident Emmanuel Macron kündigte gestern, Donnerstag, in einem Fernsehinterview an, dass sein Land „im Rahmen einer neuen militärischen Zusammenarbeit mit Kiew, das die russische Invasion bekämpft“, Mirage-2000-Kampfflugzeuge in die Ukraine schicken werde.
Er deutete an, dass er seinem ukrainischen Amtskollegen am Freitag vorlegen werde, dass er ab diesem Sommer mit der Ausbildung ukrainischer Piloten beginnen werde.
Kommentare (0)