- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko importiert 16,5% des spanischen Gases
Marokko importierte rund 16,5 Prozent des spanischen Gases, ein Plus von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 5 Prozent gegenüber dem zweiten Halbjahr 2022, in dem der Gasfluss zwischen Rabat und Madrid am 28. Juni begann.
Marokko hat sich zu einem der Hauptziele für spanische Gasexporte entwickelt und nutzt die Pipeline, um die Versorgung sicherzustellen. So wurde Marokko Spaniens zweitgrößter Kunde im Gaswiederverkaufshandel nach Frankreich, so die monatlichen Berichte von Enagas.
Im vergangenen Januar führte Marokko zum ersten Mal in der Geschichte die Liste der Ziele für spanische Gasexporte an und erzielte 28 Prozent der gesamten monatlichen Exporte.
Der gleichen Quelle zufolge wurde die Pipeline Marokko-Europa in den letzten Monaten mit maximaler Kapazität genutzt, um Gaslieferungen nach Marokko zu liefern, wobei zeitweise die maximale Rohrkapazität erreicht wurde, die auf 960 GWh pro Monat geschätzt wird.
In den letzten zwei Jahren gab es Monate, in denen mehr als 90 Prozent dieser maximalen Kapazität genutzt wurden, und selbst in der Vergangenheit haben Sendungen nach Marokko das Limit mit 958 GWh erreicht, wie gemeinsame Daten von Cores und Inagas zeigen.
Es sei darauf hingewiesen, dass Spanien kein Gas direkt an Marokko verkauft, sondern Schiffe an seinen Stationen empfängt, um Gas in seinen flüssigen Zustand umzuwandeln, den Marokko von jedem Lieferland kauft und dann über eine Tarifa-Pipeline nach Marokko sendet.
Kommentare (0)