- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Erneuerbare Energien decken 58 Prozent des deutschen Stromverbrauchs
Aktuelle Informationen zur deutschen Außenpolitik und internationalen Beziehungen.
Berlin/Stuttgart (dpa) - Neuer Halbjahresrekord bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Strom aus Wind, Biomasse und Wasserkraft deckte im ersten Halbjahr 2024 rund 58 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland Forschungszentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im ersten Halbjahr 2023 lag der Anteil erneuerbarer Energien bei 52 Prozent. Der Bruttoinlandsstromverbrauch belief sich auf 261 Milliarden Kilowattstunden und lag damit 0,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Dieser Rekord zeige, dass eine sichere und treibhausgasneutrale Stromversorgung auf Basis von 100 Prozent erneuerbarer Energie, einschließlich Wasserstoff, bis 2035 erreichbar sei, sagte ZSW-Präsident Frithjof Staiß. Dies stellt eine solide Grundlage für die Branche und ihr Streben nach einer klimaneutralen Produktion dar.
Kommentare (0)