- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko führt afrikanische Investitionen im Ausland an
Marokko führte die Liste der Länder in der Klassifizierung von Afrikas Direktinvestitionen im Ausland im Jahr 2023 an, wobei es dank seiner starken Strategie, erhebliche Investitionen in kritische Sektoren und strategische Bereiche zu tätigen, an erster Stelle in dieser Klassifizierung stand. Diese Überlegenheit stärkt Marokkos Position als regionale Führungsposition und ebnet den Weg für ein nachhaltiges und integratives Wirtschaftswachstum.
Laut einem Bericht der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) für 2023 hat Marokko seine Führungsrolle bei seinen Investitionen im Ausland unter Beweis gestellt, wobei seine Unternehmen 836 Millionen US-Dollar investieren und die Rivalen Kenia (588 Millionen), Ägypten (390 Millionen), Nigeria (256 Millionen) und die Demokratische Republik Kongo (235 Millionen).
Neben dem Rückgang in den Vorjahren konnte Marokko im Jahr 2023 einen deutlichen Sprung machen, der die starke Wettbewerbsfähigkeit seiner Unternehmen und die effektive Wirtschaftspolitik zur Stärkung ihrer internationalen Stellung widerspiegelt.
Marokkos Investitionen konzentrieren sich hauptsächlich auf Westafrika und Europa und bauen auf seinen starken historischen und wirtschaftlichen Verbindungen zu diesen Regionen auf. In Westafrika investieren marokkanische Unternehmen in nachhaltige Wirtschaftsprojekte und profitieren dabei von geographischer Nähe und regionaler Zusammenarbeit. In Europa will Marokko seine Präsenz in reifen und wertschöpfenden Märkten stärken.
Kommentare (0)