- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
Dekarbonisierung der Schifffahrt: Airseas eröffnet Testzentrum in Dakhla
Das französische Startup Airseas hat am Mittwoch in Dakhla ein Test- und Forschungszentrum zur Dekarbonisierung des Seeverkehrs eingeweiht. Das auf die Entwicklung von Windenergietechnologien für den Schiffsantrieb spezialisierte Unternehmen hat diese Struktur in der Stadt El Argoub (60 km von Dakhla entfernt) errichtet, eine Investition, die einen wichtigen Schritt bei der Dekarbonisierung des globalen Seeverkehrs darstellt.
Dieses Projekt erforderte eine Investition von 50 Millionen DH. Auf einer Fläche von 80 ha verfügt die Struktur über moderne Einrichtungen zum Testen und Optimieren des „Seawing“, eines automatisierten Flügels von 1.000 m², der den Treibstoffverbrauch von Schiffen um 20 % senken soll. Dieses innovative System nutzt automatisierte Steuerung durch künstliche Intelligenz, um die Flugbahn zu optimieren und die Effizienz zu maximieren, insbesondere da seine Installation schnell und an verschiedene Schiffstypen anpassbar ist. Der Standort umfasst einen 2.400 m² großen Hangar mit mechanischen und elektronischen Werkstätten sowie eine Kommandozentrale, die Navigationsbedingungen simuliert.
Kommentare (0)