- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Generalversammlung der Sahel-Allianz in Berlin
27 Mitglieder beraten über Unterstützung und Zusammenarbeit – Schulze kandidiert erneut für Präsidentschaft
Die internationale Entwicklungsallianz zur Unterstützung der Sahelzone, die Sahel-Allianz, hält noch bis zum 16. Juli ihre fünfte Generalversammlung in Berlin ab. Dazu hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze, Präsidentin der Allianz, Vertreter der 27 Mitglieder und Beobachter der Allianz sowie der Sahel-Länder Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger und Tschad eingeladen. Erstmals sind auch Nichtregierungsorganisationen aus der Sahelzone beteiligt. Svenja Schulze hat die Präsidentschaft der Allianz vor einem Jahr vom spanischen Außen- und Entwicklungsminister José Manuel Albares übernommen und kandidiert für ein weiteres Jahr. Auf der Agenda stehen neben Gesprächen über weitere Unterstützung auch Dialoge über die grenzübergreifende Zusammenarbeit mit den angrenzenden Küstenstaaten Westafrikas. Außenministerin Annalena Baerbock wird bei ihrer aktuellen Reise zudem mit den Partnerländern Senegal und Elfenbeinküste über die Lage in den Sahel-Ländern sprechen.
Kommentare (0)