- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
Ein französisches Museum lädt seine Besucher ein, sich nackt auszuziehen!
Ein Museum in der Stadt Marseille in Südfrankreich lud Besucher ein, die Beziehung Europas zum FKK-Lebensstil zu entdecken, indem sie unbekleidet durch die Säle schlenderten.
Das Museum für europäische und mediterrane Zivilisationen (Mucem) ermöglicht es den Besuchern, ihre Beziehung zur „Nacktheit“ oder dem sogenannten „Naturalismus“ zu entdecken, indem sie die Kunstwerke dieser künstlerischen Philosophie nicht nur an den Wänden betrachten, sondern auch bei einem Spaziergang im Inneren Die Galerie war bis auf ihre Schuhe nackt.
Die Lehre des Nudismus, der Nacktheit oder die Lehre des Naturalismus ist als kulturelle und philosophische Bewegung bekannt, die die Praxis des Lebens ohne Kleidung verteidigt und dies mit der Notwendigkeit begründet, dass der Körper körperliche Vorteile wie Zugang zu Sonnenlicht und frischer Luft erhält. Die Bewegung behauptet auch, den natürlichen Zustand eines Menschen zu korrigieren und sein Selbstvertrauen und seine Selbstbewunderung hervorzuheben und zu stärken.
Eric Stéphanou von der französischen FKK-Organisation FFN sagte, es gebe keine Einwände gegen Barfußlaufen, man bestehe jedoch auf dem Tragen von Schuhen, um „Verletzungen durch Splitter“ auf dem Museumsboden zu vermeiden.
Die Ausstellung umfasst 600 Fotografien, Filme, Zeitschriften, Gemälde, Skulpturen und andere Kunstwerke aus FKK-Gemeinschaften sowie öffentlichen und privaten Sammlungen aus Frankreich und der Schweiz.
Bemerkenswert ist, dass die Ausstellung, die Sammlerstücke aus dem Centre Pompidou in Paris, dem Louvre-Museum und der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern umfasst, bis zum 9. Dezember sowohl für Akte als auch für vollständig bekleidete Personen geöffnet ist.
Kommentare (0)