- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Die industrielle Aktivität in Marokko hat sich im vergangenen Juli verbessert
Im Juli 2024 verzeichnete die Industrieaktivität im Königreich eine Verbesserung im Vergleich zum Vormonat. Dies geht aus einer Mitteilung der Bank von Marokko über ihre monatliche Untersuchung der Lage im Industriesektor hervor.
Die Bank gab an, dass Produktion und Umsatz in allen Filialen gestiegen seien, mit Ausnahme von „Elektrizität und Elektronik“, wo die Produktion möglicherweise stabil geblieben sei und die Kapazitätsauslastung 76 Prozent erreicht habe, nach 75 Prozent im Vormonat. Unter Hinweis darauf, dass die Bestellungen möglicherweise in allen Branchen gestiegen sind, mit Ausnahme der Branche „Elektrizität und Elektronik“, wo sie eine Stagnation verzeichneten.
Das Memo fügte hinzu, dass sich die Auftragsbestände auf einem niedrigeren Niveau als normal stabilisierten, insbesondere in den Branchen „Lebensmittelindustrie“ und „Maschinenbau und Bergbau“. Während es sowohl in „Chemie und Halbchemie“ als auch in „Elektrizität und Elektronik“ ein überdurchschnittliches Niveau erreichte.
Sie betonte, dass Industrieunternehmen in den nächsten drei Monaten mit einem Anstieg der Produktion und des Umsatzes in allen Wirtschaftszweigen rechnen, mit Ausnahme von „Elektrizität und Elektronik“ sowie „Textilien und Leder“, wo sie mit einer Stagnation rechnen. Dennoch äußert jedes vierte Unternehmen Zweifel an der künftigen Entwicklung in Produktion und Vertrieb.
Kommentare (0)