- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Der Dirham steigt gegenüber dem Dollar um 0,73 Prozent
Die Bank von Marokko berichtete, dass sich der Wechselkurs des Dirham im Zeitraum vom 15. bis 21. August 2024 gegenüber dem US-Dollar um 0,73 Prozent verbesserte und gegenüber dem Euro um 0,23 Prozent sank.
Die Bank von Marokko erklärte in ihrem wöchentlichen Bulletin, dass in diesem Zeitraum kein Ausschreibungsverfahren auf dem Devisenmarkt durchgeführt wurde.
Dieselbe Quelle erklärte, dass sich die offiziellen Währungsreserven am 16. August auf 363,6 Milliarden Dirham beliefen, was einem Rückgang von 0,3 Prozent von Woche zu Woche und von 3,4 Prozent auf Jahresbasis entspricht.
Andererseits hat die Bank von Marokko im Tagesdurchschnitt 144,8 Milliarden Dirham gepumpt, verteilt auf 7-Tage-Vorschüsse in Höhe von 61,1 Milliarden Dirham und langfristige Rückkaufgeschäfte und garantierte Kredite im Gegenwert von jeweils 49,4 Milliarden Dirham 34,3 Milliarden Dirham.
Auf der Ebene des Interbankenmarktes erreichte das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen 3,2 Milliarden Dirham, und der Interbankensatz erreichte durchschnittlich 2,75 Prozent.
Während der Angebotsanfrage am 22. August (Fälligkeitsdatum 22. August) pumpte die Bank einen Betrag von 63,2 Milliarden Dirham in Form von Vorschüssen für einen Zeitraum von 7 Tagen.
Was den Aktienmarkt betrifft, so stieg der „MASI“-Index um 0,7 Prozent und erreichte seit Jahresbeginn eine Performance von 15,1 Prozent. Diese wöchentliche Entwicklung spiegelt hauptsächlich die Entwicklung der Indikatoren der Kommunikationsbranche um 2,3 Prozent sowie der Banken-, Bau- und Baustoffbranche um 0,6 Prozent wider.
Dagegen verzeichneten die Indikatoren der Agrar- und Lebensmittelbranche sowie des Transportdienstleistungssektors Rückgänge von 0,5 Prozent bzw. 1 Prozent.
Was das wöchentliche Handelsvolumen betrifft, so stieg es von Woche zu Woche von 455,7 Millionen Dirham auf 277,1 Milliarden Dirham, was hauptsächlich auf der Ebene des zentralen Aktienmarktes stattfand.
Kommentare (0)