- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Baerbock: Afghanische Frauen und Mädchen leiden seit drei Jahren unter den Taliban
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat den Umgang der Taliban mit Frauen in Afghanistan als „schwerste systematische Menschenrechtsverletzung weltweit“ verurteilt. „Heute vor drei Jahren wurde das Leben aller Menschen in Afghanistan, vor allem aber das der Frauen und Mädchen, auf den Kopf gestellt“, sagte Baerbock. Jeden Tag hätten die Taliban seitdem die Hoffnung von Millionen afghanischer Frauen und Mädchen zerstört, fügte sie hinzu.
Am 15. August 2021 hatten die militant-islamistischen Taliban nach dem Abzug ausländischer Truppen, darunter auch der Bundeswehr, in Afghanistan die Macht übernommen. Seitdem schränken sie die Rechte von Frauen und Mädchen drastisch ein. Laut UN ist Afghanistan das einzige Land der Welt, das Frauen und Mädchen über zwölf Jahren den Zugang zu Bildung verwehrt. Baerbock sagte: „Der Hälfte der Bevölkerung ist es nicht mehr erlaubt, Dinge zu tun, die zu einem normalen Leben gehören. Sie dürfen nicht arbeiten, sie dürfen kein Krankenhaus oder Restaurant allein betreten, sie dürfen nicht singen, sich auf der Straße blicken lassen, als Teenager nicht zur Schule gehen, keine Frau sein.“
Kommentare (0)