- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
Der neue Phosphathafen von Laâyoune: Ein ehrgeiziges Projekt auf Kurs
Die Baustelle des neuen Phosphathafens von Laâyoune unter der Verantwortung von Phosboucraâ (Tochtergesellschaft der OCP- Gruppe ) schreitet zügig voran. Nach Angaben des Konzerns lag die Abschlussquote bei 85 %. Während eines Feldbesuchs am Montag, anlässlich des 25. Jahrestages des Throntags , besuchten der Wali der Region Laâyoune-Sakia El Hamra, der Gouverneur der Provinz Laâyoune, Abdeslam Bekrate, der Generaldirektor von Phosboucraa, Mohamed Hallouzi, Gewählte Beamte und in Laâyoune akkreditierte Generalkonsuln konnten den Fortschritt dieses ehrgeizigen Projekts miterleben, das 5,2 Milliarden Dirham kostete.
Ziel dieses Projekts ist es, einen Verkehr von 5,2 Millionen Tonnen pro Jahr sicherzustellen, der dank der Hinzufügung eines dritten Kais in der zweiten Phase auf 8,2 Millionen Tonnen pro Jahr erweitert werden kann. Die Hauptarbeiten dieses Großprojekts bestehen aus dem Bau einer Zugangsbrücke zu den Anlegestellen mit einer Länge von 3,5 km und einer Breite von 25 m sowie einem Schutzwerk bestehend aus einem 920 m langen Kastendeich und einem Meerwassereinlassbauwerk mit einer Durchflussmenge von 30.000 m³/h.
Hinzu kommen die notwendigen Baggerarbeiten am Zugangskanal, am Hafenwendekreis und am Liegeplatz. Die Dauerhaftigkeit aller Werke ist auf 100 Jahre ausgelegt.
Während des Besuchs wurden ausführliche Erläuterungen zu den verschiedenen Phasen des Projekts und den gemeisterten technischen Herausforderungen gegeben. „Dieser Phosphathafen ist ein strategisches Projekt für die Region und für Marokko“, erklärte Abdeslam Bekrate. „Es wird nicht nur unsere Phosphatexportkapazität stärken, sondern auch die lokale Wirtschaftsentwicklung ankurbeln und viele Arbeitsplätze schaffen. »
Auch Mohamed Hallouzi, General Manager von Phosboucraa, unterstrich die Bedeutung dieses Projekts für die OCP-Gruppe und für das Land. „Der neue Phosphathafen von Laâyoune ist ein perfektes Beispiel für unser Engagement, in hochwertige Infrastruktur zu investieren, die unser Wachstum und unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt unterstützt“, sagte er.
Das Phosphathafenprojekt Laâyoune ist ein Schlüsselelement der Entwicklungsstrategie der OCP-Gruppe, die darauf abzielt, ihre Position als Weltmarktführer im Phosphatsektor zu stärken. Durch die Erhöhung der Exportkapazität wird der Hafen zum Wirtschaftswachstum und zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region beitragen und gleichzeitig die wachsende Nachfrage nach Phosphaten auf dem internationalen Markt decken.
Lokale gewählte Beamte und Generalkonsuln, die während des Besuchs anwesend waren, äußerten ihre Zufriedenheit mit dem Fortschritt des Projekts und lobten die Bemühungen der OCP-Gruppe für die Entwicklung der Region. „Dieses Projekt ist ein konkretes Beispiel dafür, wie Investitionen in die Infrastruktur eine Region verändern und das Leben ihrer Bewohner verbessern können“, sagte ein lokaler gewählter Beamter.
Mit einer Fertigstellungsquote von 85 % ist das Projekt auf gutem Weg, termingerecht abgeschlossen zu werden. Zu den nächsten Schritten gehören der Abschluss der Schutzarbeiten und Baggerarbeiten sowie die Inbetriebnahme der Hafenanlagen.
Der neue Phosphathafen von Laâyoune ist ein Beweis für das Engagement Marokkos, in moderne und nachhaltige Infrastruktur zu investieren und gleichzeitig die wirtschaftliche und soziale Entwicklung seiner Regionen zu unterstützen. Dieses ehrgeizige Projekt ist ein weiterer Schritt zur Erreichung der Wachstums- und Wettbewerbsziele der OCP-Gruppe und des Landes.
Kommentare (0)