- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
Katz fordert Deutschland auf, die Waffenlieferungen an Israel fortzusetzen
Der israelische Außenminister Israel Katz forderte Deutschland auf, die von Israel benötigten Waffenlieferungen fortzusetzen.
Katz sagte am Mittwoch in einer Erklärung gegenüber der deutschen Zeitung „Bild“: „Ich hoffe, dass Deutschland Israel mit allem versorgt, was es braucht. Ich kann öffentlich sagen, dass wir Iron Dome-Systeme im Wert von etwa 4,5 Milliarden Euro verkaufen.“ sehr wichtig, und wir versorgen Deutschland mit allem, was Sie brauchen.
Der Minister fügte hinzu, dass Deutschland die Verantwortung für die Unterstützung Israels und seiner Sicherheit trage. „Jetzt ist die Zeit dafür gekommen.“
Er betonte: „Wir liefern Deutschland viel mehr Waffen, als Deutschland Israel liefern sollte.“
Bundeskanzler Olaf Scholz hatte zuvor bestätigt, dass Deutschland trotz Kritik an seinen Militäreinsätzen im Gazastreifen und im Libanon weiterhin Waffenlieferungen an Israel durchführen werde. Schulz forderte Israel auf, sich bei Einsätzen gegen Hamas und Hisbollah an das humanitäre Völkerrecht zu halten.
Kommentare (0)