- 17:12WTO-Chefin warnt vor Krise im Welthandel und fordert Japan zu Reformen auf
- 16:44Ungarn eröffnet erstes europäisches Konsulat in der marokkanischen Sahara
- 16:16Steinmeier reist mit Herzog nach Israel
- 16:03Wall Street steigt nach Handelsabkommen zwischen China und den USA
- 15:35Drei marokkanische Familien dominieren das Ranking der mächtigsten Familienunternehmen der arabischen Welt im Jahr 2025
- 15:12Industrielle Entwicklung: Marokko plädiert in Wien für Süd-Süd- und Dreieckskooperation
- 14:54Das deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe „Königreich Deutschland“.
- 14:1469. Jahrestag der FAR: Eine Institution, die sich entschlossen dem Weg der Modernisierung verschrieben hat
- 13:24Marokko stärkt die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten auf dem SelectUSA-Gipfel in Maryland
Folgen Sie uns auf Facebook
Das französische Unternehmen Alstom investiert 160 Millionen Dirham in eine neue Fabrik in Marokko
Alstom kündigte eine Investition von 160 Millionen Dirham für den Bau einer neuen Fabrik in Marokko an. Der zukünftige Industriestandort wird sich der Montage von Führerständen für Regionalzüge und U-Bahnen widmen und bis 2025 200 direkte Arbeitsplätze schaffen.
Der französische Konzern bestätigte in einer Pressemitteilung eine Investition von 160 Millionen Dirham zur Errichtung einer neuen Fabrik in Marokko. Die Industrieanlage, die bis 2025 in Betrieb gehen soll, wird sich der Montage von Führerständen für Regionalzüge und die U-Bahn widmen. , und damit einhergehend werden 200 direkte Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen.
Der neue Standort, der eine neue Industrietätigkeit für Alstom in Marokko eröffnen wird, ist Teil des Wunsches des französischen Herstellers, das Eisenbahnökosystem des Königreichs zu entwickeln und das lokale Eisenbahn-Know-how zu fördern.
Mama Scovara, General Managerin von Alstom für den Nahen Osten, Nordafrika und die Türkei (Naher Osten, Nord- und Zentralafrika und Türkei), sagte ihrerseits. „Der Technologietransfer von Alstoms internationalen Standorten wird es ermöglichen, im Land ein Eisenbahnzentrum mit globaler Erfahrung zu errichten“, fügte er hinzu. „Wir sind hier als lokaler Akteur etabliert und blicken zuversichtlich in die Zukunft Marokkos.“
Zur Erinnerung: Der französische Konzern kündigte im Jahr 2020 die Erweiterung seiner Fabrik in der Stadt Fes an, gefolgt von der Errichtung einer zweiten Produktionslinie am selben Standort im Jahr 2021. In dieser Einheit, die 850 Mitarbeiter beschäftigt, werden elektrische Leitungen und Transformatoren hergestellt. .
Kommentare (0)