- 17:20Politisches Asyl: Die Europäische Union betrachtet Marokko als „sicheres“ Land
- 17:03Kroatien und Marokko bekräftigen ihr Engagement für die Stärkung ihrer Partnerschaft
- 15:12Globale Gesundheitsnationen erzielen historisches Abkommen zur Pandemievorsorge
- 14:42Marokkanischer Innovator gewinnt globalen KI-Handelspreis
- 12:02Washington versucht, den wirtschaftlichen Einfluss Chinas im Austausch gegen eine Senkung der Zölle einzuschränken.
- 10:32Apples KI legt Wert auf den Datenschutz der Benutzer
- 09:19Die USA beliefern Marokko mit der neuesten Generation von „Stinger“-Raketen
- 08:21Marokko ist laut der Europäischen Union eine treibende Kraft für Innovation und digitale Technologien in Afrika
- 07:41Marokkanische Sahara: Moldawien unterstützt Autonomieplan
Folgen Sie uns auf Facebook
Scholz will Kontakte mit Zentralasien vertiefen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat vertiefte Beziehungen zu Staaten Zentralasiens als „strategisches Ziel Deutschlands“ bezeichnet. „Der Austausch zwischen unseren Gesellschaften war noch nie so eng und wächst auch ständig, politisch, wirtschaftlich und kulturell“, sagte der Bundeskanzler beim zweiten Gipfel mit fünf Staaten in Astana, der Hauptstadt Kasachstans. Beim ersten Gipfeltreffen vor einem Jahr hatte Scholz eine strategische Partnerschaft mit Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan und Turkmenistan begründet. „Gerade in Zeiten globaler Ungewissheit und Unsicherheit brauchen wir enge, vertrauensvolle internationale Partner“, so Scholz.
Der kasachische Präsident Kassym-Schomart Tokajew sagte, dass die Zusammenarbeit im Energiebereich eine „Schlüsselrolle“ in den Beziehungen spiele und fügte hinzu: „Unsere bilaterale Kooperation basiert auf dem Geist einer strategischen Partnerschaft.“ Er lud deutsche Unternehmen ein, sich an der Suche nach seltenen Mineralien und Metallen in seinem Land zu beteiligen und sich am Abbau von Lithium zu beteiligen, das für die Herstellung von Batterien von entscheidender Bedeutung ist.
Kommentare (0)