- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko exportiert weiterhin grüne Kürbisse nach Spanien
Das Königreich Marokko hat die Nachhaltigkeit seiner grünen Kürbisexporte nach Spanien beibehalten, obwohl die Importe dieses Gemüses aus Marokko durch den iberischen Staat in den letzten fünf Jahren um 30,8 Prozent zurückgegangen sind. Dagegen stiegen die Importe aus Portugal um 226,3 Prozent und aus den Niederlanden um 675,7 Prozent.
Laut Horto Info machen Marokkos grüne Kürbisexporte 63,03 Prozent der gesamten spanischen Importe aus. Marokkos Exporte sind in den letzten fünf Jahren um 30,8 Prozent gesunken. Marokkos Exporte von grünem Kürbis nach Spanien betrugen 2023 etwa 15,61 Millionen Kilogramm bei einem Durchschnittspreis von 0,88 Euro pro Kilogramm, verglichen mit 0,71 Euro pro Kilogramm im Jahr 2019.
Bei den Grünkürbis-Exporten nach Spanien rangierte Portugal an zweiter Stelle. Die Importe stiegen um 226,3 Prozent auf 4,31 Millionen Kilogramm im Jahr 2023 bei einem Durchschnittspreis von 1,02 Euro pro Kilogramm, was einem Wert von 4,39 Millionen Euro entspricht. Die Niederlande belegten den dritten Platz, nachdem die Exporte von grünen Kürbissen nach Spanien im vergangenen Jahr 908,086 Kilogramm erreichten, ein Plus von 675,7 Prozent gegenüber 2019, als die Menge nur 117,068 Kilogramm betrug. Insgesamt stieg der spanische Einkauf von grünen Kürbissen von 19,43 Millionen Kilogramm im Jahr 2019 auf 17,13 Millionen Kilogramm im Jahr 2023, ein Rückgang um 2,3 Millionen Kilogramm.
Marokko hat seine Exporte von grünem Kürbis nach Spanien seit 2020 verdreifacht. Der Absatz dieser landwirtschaftlichen Nutzpflanzen stieg von 5,53 Millionen Kilogramm im Jahr 2010 auf 15,61 Millionen Kilogramm im Jahr 2020.
Kommentare (0)