- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
- 13:58Marokkanische Sahara: Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den Autonomieplan
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko reduziert seine Energieimporte im Jahr 2024 um mehr als 13 %
Laut dem neuesten Bericht der Hohen Planungskommission (HCP), der am Freitag veröffentlicht wurde, verzeichnete Marokko einen deutlichen Rückgang seiner Importe von Kraftstoffen und Energieprodukten, die im Jahr 2024 um mehr als 13 % zurückgingen. Dieser Rückgang macht den Energiesektor zu einer der Kategorien mit dem größten Rückgang aller Importe.
Aus dem Bericht geht hervor, dass der Index der durchschnittlichen Importwerte im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 1,6 % zurückgegangen ist. Dieser Rückgang ist größtenteils auf niedrigere Preise für Kraftstoffe und Schmieröle zurückzuführen, die um 13,1 % sanken.
Dieser Rückgang ist Teil der Strategie Marokkos, die darauf abzielt, seine Energiekosten zu senken und seine Abhängigkeit von lokal erzeugter erneuerbarer Energie zu erhöhen. Infolgedessen gingen die Importe von Energie und Schmierölen zwischen Juli und August um 6,6 % und zwischen August und September 2024 um 2,7 % zurück.
Gleichzeitig gingen die Importe von Industriebaustoffen um 4 % zurück, ebenso wie die Einfuhren von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren, die um 4,5 % zurückgingen. Auch Rohstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs verzeichneten einen Rückgang um 7,3 %.
Auf der anderen Seite verzeichneten bestimmte Kategorien deutliche Zuwächse, wie etwa Halbfabrikate (+7,4 %), Konsumgüter (+3,3 %), Metallrohstoffe (+0,8 %) und Materialien für die Landwirtschaft (+2,3 %). Dies trug dazu bei, den allgemeinen Rückgang des Importindexes abzumildern.
Bei den Exporten zeigen die Daten eine leichte Verbesserung von 0,5 % im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Anstieg resultiert im Wesentlichen aus der Steigerung bei Halbzeugen (+7,2 %) sowie Energie- und Schmierölen (+3,3 %).
Einige Exporte verzeichneten jedoch deutliche Rückgänge, darunter Nahrungsmittel, Getränke und Tabak (-4,8 %), Metallrohstoffe (-12,5 %) sowie landwirtschaftliche Materialien und Rohstoffe für tierische und pflanzliche Nutzpflanzen, die um 11 % bzw. 11,2 % zurückgingen % jeweils.
Diese Ergebnisse zeigen die strategische Entwicklung Marokkos bei der Verwaltung seines Außenhandels und betonen die Verringerung seiner Abhängigkeit von Energieimporten bei gleichzeitiger Förderung von Industrieexporten und Investitionen in erneuerbare Energien.
Kommentare (0)