- 17:42Marokko-Estland: Gemeinsamer Wunsch nach einer verstärkten Partnerschaft
- 17:27Das zentralamerikanische Parlament bekräftigt seine Unterstützung für die territoriale Integrität des Königreichs.
- 16:46Cyberangriffe: Eine koordinierte und strategische globale Reaktion ist erforderlich
- 16:06Marokkanische Sahara: Sicherheitsrat drängt auf Verhandlungen über Autonomieplan
- 15:28Was wissen wir über Israels jüngsten Waffenstillstandsvorschlag für Gaza?
- 14:43Meta steht vor einer historischen Kartellklage: Auf dem Weg zu einer möglichen Aufspaltung?
- 14:02Marokko, laut Insider Monkey die 18. Weltmacht hinsichtlich der Anzahl an Kampfpanzern
- 13:19Estland bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan als ernsthafte und zuverlässige Lösung der Sahara-Frage.
- 12:33Kap Verde bekräftigt seine Unterstützung für die territoriale Integrität des Königreichs
Folgen Sie uns auf Facebook
Balearia kündigt emissionsfreie Elektrofährenroute zwischen Tarifa und Tanger an
Das spanische Fährunternehmen Balearia bereitet sich darauf vor, den Hafen von Tanger mit einer Elektroladestation für seine Schiffe auszustatten. Das Unternehmen hat die Einreichung der erforderlichen Unterlagen abgeschlossen, nachdem es die Konzession für die Route Tarifa-Tanger City erhalten hat, die mit zwei Elektrofähren betrieben werden soll. Eine endgültige Entscheidung über den Vertrag wird voraussichtlich zwischen Januar und Februar fallen.
Balearia wartet auf die Genehmigung des Verwaltungsrats der Hafenbehörde in der Bucht von Algeciras, um den Betrieb auf der Route Tarifa-Tanger City aufzunehmen. Diese Route, die vollständig mit Elektroschiffen betrieben wird, stellt laut der Hafenbehörde einen bedeutenden Schritt als erste emissionsfreie Verbindung zwischen den beiden Kontinenten dar.
Obwohl der Starttermin für den Betrieb noch nicht festgelegt wurde, hat Balearia nach dem Gewinn des Ausschreibungsverfahrens die erforderlichen Unterlagen fertiggestellt. Die Hafenbehörde prüft derzeit die Informationen und der Verwaltungsrat wird seine Entscheidung voraussichtlich zwischen Januar und Februar treffen.
Der derzeitige Betreiber der Route, das dänische Unternehmen FRS-DFDS, das die Auftragsvergabe an seinen Konkurrenten angefochten hatte, verkauft weiterhin Tickets bis zum 28. Februar. Balearia hingegen plant einen „raschen“ Übergang, sobald der Vorstand seine Zustimmung erteilt. Das Unternehmen hat aufgrund seiner Aktivitäten auf den Med-Routen Algeciras-Ceuta und Algeciras-Tanger bereits Personal in der Region. Darüber hinaus hat Balearia seine Absicht bekundet, einen Teil der Belegschaft von FRS-DFDS zu integrieren.
Für den endgültigen Betrieb der Route wird Balearia 122 Millionen Euro in den Bau von zwei schnellen Elektrofähren auf der Armon-Werft in Gijón investieren. Die Schiffe werden eine Kapazität von 804 Passagieren und 225 Autos haben, 87 Meter lang sein und unter spanischer Flagge verkehren. Die geschätzte Bauzeit beträgt jedoch über zwei Jahre. In der Zwischenzeit wird das Unternehmen vorübergehend zwei seiner derzeitigen Schnellfähren einsetzen.
Während dieser Übergangszeit wird Balearia die notwendigen Arbeiten durchführen, um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in den Häfen von Tarifa und Tanger City zu installieren. Diese Einrichtungen ermöglichen es den neuen Elektrofähren, ihre Batterien aufzuladen, wodurch ein emissionsfreier Betrieb gewährleistet wird.
Kommentare (0)