- 10:32Marokkanische Sahara: Die amerikanische Position ist „klar und eindeutig“
- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
Folgen Sie uns auf Facebook
Amtsenthebungsverfahren gegen südkoreanischen Präsidenten beginnt
Das Gerichtsverfahren zur Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk-yeol hat am Dienstag begonnen. Das Verfassungsgericht muss entscheiden, ob er nach seinem gescheiterten Versuch, den Kriegszustand zu verhängen, aus dem Amt entfernt wird.
Ein Sprecher des Verfassungsgerichts bestätigte den Beginn der Anhörungen und sagte, die erste von fünf angesetzten Sitzungen sei beendet worden, nachdem Yoon einige Minuten abwesend gewesen sei.
Yoons Erklärung des Kriegsrechts am 3. Dezember stürzte Südkorea in die schwerste politische Krise seit Jahrzehnten. Der Befehl veranlasste Soldaten dazu, das Parlament zu stürmen. Ihr Versuch, die Abgeordneten davon abzuhalten, gegen den Befehl zu stimmen, scheiterte.
Angesichts dieser Situation stimmte das Parlament sofort für die Amtsenthebung Yoons und suspendierte ihn von seinen Ämtern. Der Präsident sitzt in seiner Residenz fest und weigerte sich, den Vorladungen der Ermittler Folge zu leisten, die ihn wegen Rebellion verfolgen. Er setzte sein Sicherheitsteam ein, um sich der Festnahme zu widersetzen.
Die Parlamentarier entließen zudem den Interimspräsidenten, der Yoon im vergangenen Monat ablöste, was die politische Instabilität im Land noch verschärfte. Der Interimspräsident, der einer Konfrontation offenbar abgeneigt ist, rief lieber alle Parteien zu Verhandlungen auf, um eine Lösung zu finden.
Die weiteren Sitzungen des Gerichts sind für den 16., 21. und 23. Januar sowie den 4. Februar geplant.
Kommentare (0)