- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
Folgen Sie uns auf Facebook
Südkoreanische Staatsanwälte erheben Anklage gegen angeklagten Präsidenten Yoon wegen Aufruhrs
Südkoreanische Staatsanwälte haben den ehemaligen Präsidenten Yoon Suk Yeol angeklagt, einen Aufstand angeführt zu haben, nachdem er am 3. Dezember kurzzeitig das Kriegsrecht ausgerufen hatte. Die Anklage basiert auf seinen Handlungen, die laut Anklage einem Versuch gleichkamen, politischen Aufruhr zu provozieren.
Ein Sprecher der Demokratischen Partei, Han Min-soo, bestätigte die Entscheidung und betonte, dass die Maßnahme der Staatsanwaltschaft den Beginn eines Gerichtsverfahrens gegen Yoon markiert, der beschuldigt wird, der Hauptanstifter des Aufstands zu sein. Nach südkoreanischem Recht ist der Vorwurf des Aufruhrs eines der wenigen Verbrechen, für das ein Präsident keine Immunität genießt und schwere Strafen nach sich zieht, darunter lebenslange Haft oder Tod, obwohl das Land seit Jahrzehnten niemanden hingerichtet hat.
Die Empfehlung, Anklage gegen Yoon zu erheben, kam von Ermittlern der Antikorruptionsbehörde, die ihn bereits am 15. Januar verhaftet hatten. Damit ist er der erste amtierende Präsident in der südkoreanischen Geschichte, der inhaftiert wurde. Yoons Verteidiger forderten seine sofortige Freilassung und behaupteten, seine Inhaftierung sei unrechtmäßig.
Während seines Amtsenthebungsverfahrens argumentierten Yoon und sein Anwaltsteam, dass seine Entscheidung, das Kriegsrecht zu verhängen, nicht die vollständige Umsetzung einer solchen Maßnahme, sondern vielmehr die Beendigung einer politischen Blockade war. Sie erklärten, dass dies lediglich als Warnung gedacht war.
Das Verfassungsgericht wird auch darüber entscheiden, ob das Amtsenthebungsverfahren aufrechterhalten oder Yoons Macht als Präsident wiederhergestellt werden soll. Eine Entscheidung wird innerhalb von 180 Tagen erwartet. Am 14. Dezember stimmte das südkoreanische Parlament mit Oppositionsmehrheit für die Amtsenthebung Yoons. Damit ist er der zweite konservative Präsident, dem ein solches Schicksal droht.
Die Kriegsrechtsverkündung wurde nach etwa sechs Stunden rasch wieder aufgehoben, nachdem es zu dramatischen Szenen gekommen war, in denen Oppositionsabgeordnete Soldaten gegenüberstanden, die das Parlamentsgebäude betraten, und gegen das Dekret stimmten. Die Soldaten, ausgerüstet mit Gewehren und Nachtsichtgeräten, waren durch zerbrochene Fenster eingedrungen, was die Spannung während der Konfrontation noch erhöhte.
Kommentare (0)