- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
Vorläufige Ergebnisse zu südkoreanischem Flugunglück deuten auf Vogelschlag hin
Bei einer kürzlich durchgeführten Untersuchung eines tragischen Flugunglücks in Südkorea wurden in den Triebwerken der Boeing 737-800, die am 29. Dezember abstürzte, Vogelreste entdeckt. Der vorläufige Bericht der südkoreanischen Behörden zeigt, dass beide Triebwerke des unglückseligen Flugzeugs DNA von Baikalenten, einer Zugentenart, enthielten. Außerdem wurden an jedem Triebwerk Blutflecken und Federn gefunden.
Das Flugzeug, das auf dem Weg von Thailand nach Muan, Südkorea war, machte eine Bruchlandung und explodierte, nachdem es gegen eine Betonbarriere geprallt war. Es handelt sich um eines der tödlichsten Flugunglücke des Landes, bei dem 179 der 181 Insassen ums Leben kamen. Trotz der Entdeckung der Vogelreste muss die Untersuchung die genaue Absturzursache noch klären, darunter auch, warum das Flugzeug ohne ausgefahrenes Fahrwerk landete und warum die Flugdatenschreiber in den letzten Augenblicken des Fluges nicht mehr funktionierten.
Im Laufe der Ermittlungen gaben die Behörden bekannt, dass die Piloten beim Anflug auf die Landebahn eine Gruppe Vögel beobachtet hatten und eine nahe Überwachungskamera Aufnahmen des Flugzeugs machte, das sich während eines Durchstartmanövers den Vögeln näherte. Kurz nach der Landefreigabe funktionierten die Sprach- und Datenaufzeichnungssysteme des Flugzeugs in einer Höhe von etwa 500 Fuß, nur 2 Kilometer von der Landebahn entfernt, nicht mehr. Die Piloten erklärten einen Notfall und versuchten eine Bauchlandung, aber das Flugzeug explodierte beim Aufprall auf die Betonböschung.
Die Untersuchung warf auch Fragen über das Vorhandensein solcher Barrieren am Ende der Landebahn auf, was die Behörden dazu veranlasste, Pläne anzukündigen, Betonbarrieren an Flughäfen im ganzen Land durch zerbrechliche Strukturen zu ersetzen.
Die Flugbesatzung verfügte über umfangreiche Erfahrung, wobei der Kapitän über 6.800 Flugstunden und der Erste Offizier 1.650 Stunden absolviert hatte. Tragischerweise kamen beide bei dem Absturz ums Leben und die einzigen Überlebenden waren zwei Flugbegleiter.
Der Bericht wurde der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation sowie den Behörden in Thailand, den Vereinigten Staaten und Frankreich vorgelegt.
Kommentare (0)