- 17:00YouTube testet Audioantworten von Inhaltserstellern
- 16:38Marokko bereitet sich auf die Weltmeisterschaft 2030 vor: Eine strategische Investition für Fußball und Tourismus
- 16:36Die Europäische Union ist „bereit“, ihre Botschaft in Damaskus wieder zu eröffnen
- 16:16In Zahlen: So groß wäre der Verlust Deutschlands, wenn syrische Flüchtlinge in ihr Land zurückgeschickt würden
- 16:00EU-Mercosur-Abkommen: Deutsche Industrielle sind dafür, Landwirte bleiben skeptisch
- 15:43Marokkanische Sahara: Malta erneuert seine Unterstützung für den Autonomieplan zur endgültigen Lösung der Frage
- 15:39„Bag Capital“ bringt innovative Automobilfinanzierungs- und Versicherungslösungen auf den Markt, die den Ansprüchen des marokkanischen Marktes gerecht werden
- 15:10NASA: Die beiden in der Internationalen Raumstation festsitzenden Astronauten werden nicht vor Ende März zur Erde zurückkehren
- 14:55Marokko bekräftigt sein festes Engagement für die libysche Angelegenheit unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI
Folgen Sie uns auf Facebook
Stärkung des Handels zwischen Marokko und den Vereinigten Staaten
Zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko zeichnet sich zunehmend eine Stärkung der bilateralen Beziehungen ab, eine Beobachtung, die durch den jüngsten Bericht der Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) bestätigt wird. Letzteres bestätigt die Stabilität der Handelsbeziehungen zwischen Marokko und den Vereinigten Staaten. Tatsächlich verzeichnet das Königreich keinen großen Handelsüberschuss und erhebt keine höheren Zölle als die Vereinigten Staaten.
Diese Situation macht Marokko zu den Ländern, die am wenigsten anfällig für die möglichen Auswirkungen von Änderungen in der amerikanischen Handelspolitik sind, im Gegensatz zu Ländern wie China und Indien, die große Handelsüberschüsse verzeichnen oder hohe Zölle erheben.
Vor dem Hintergrund des Wachstums des Welthandels, der im Jahr 2024 voraussichtlich ein Rekordniveau von 33.000 Milliarden US-Dollar erreichen wird, hat Marokko eine einzigartige Gelegenheit, seine wirtschaftliche Position zu stärken. Dem Bericht zufolge wird der Welthandel in diesem Jahr voraussichtlich um 3,3 % wachsen, was hauptsächlich auf die starke Nachfrage im Dienstleistungssektor (+7 %) zurückzuführen ist, während der Warenhandel ein moderateres Wachstum verzeichnet (+2 %).
Darüber hinaus prognostiziert dieser Bericht, dass „der Gesamtwert des Welthandels im Jahr 2024 33 Billionen US-Dollar erreichen wird, was einem Anstieg von 1 Billion US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr entspricht“. Diese Dynamik bietet Marokko die Möglichkeit, sich in Sektoren mit hoher globaler Nachfrage wie Dienstleistungen und Technologien zu positionieren.
Es zeigt auch eine starke Leistung in bestimmten Sektoren, insbesondere in der Technologie- und Telekommunikationsbranche, die im dritten Quartal 2024 ein Wachstum von 13 % verzeichnete, sowie in der Bekleidungsbranche (+14 %). Im Gegensatz dazu verzeichneten Sektoren wie Automobil und Energie Rückgänge, was die Notwendigkeit verdeutlicht, Investitionen in boomende Sektoren umzulenken. Marokko könnte diesen Trend nutzen, um seine Exporte zu steigern und von der wachsenden Nachfrage nach technologischen Produkten und spezialisierten Dienstleistungen zu profitieren.
Trotz der derzeitigen Stabilität des Handels verspricht die Zukunft voller Herausforderungen zu sein. Der Bericht weist darauf hin, dass es im Jahr 2025 aufgrund geopolitischer Spannungen und einer möglichen Verschärfung von Handelskriegen zu erhöhten Risiken kommen könnte. Marokko muss sich daher auf diese Entwicklungen vorbereiten, indem es seine Handelspartner, insbesondere in Afrika und in den Schwellenländern, diversifiziert und gleichzeitig seine Kapazitäten in vielversprechenden globalen Sektoren stärkt.
Die Handelsaussichten für 2025 bleiben aufgrund möglicher Änderungen in der US-Handelspolitik, wie beispielsweise breiterer Zölle, die die globalen Wertschöpfungsketten stören und sich auf wichtige Handelspartner auswirken könnten, ungewiss.
Der Bericht warnt davor, dass „solche Maßnahmen zu Vergeltungsmaßnahmen und Dominoeffekten führen könnten, die sich auf Industrien und Volkswirtschaften entlang der gesamten Lieferkette auswirken könnten.“ Er präzisiert, dass „schon die bloße Androhung neuer Zölle Unsicherheit schafft, die den Handel, die Investitionen und das Wirtschaftswachstum schwächt“. Ich hätte gerne einen Titel