- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Ein vielversprechender Impfstoff gegen Malaria mittels Mücken
Ein Team von Wissenschaftlern nutzte in einer neuen Studie Mücken, um einen vielversprechenden Malaria-Impfstoff zu entwickeln, der im Vergleich zu aktuellen Optionen einen viel besseren Schutz bieten könnte, wie in „Science Alert“ berichtet wurde.
Obwohl Mücken im Allgemeinen mit der Übertragung von Krankheiten in Verbindung gebracht werden, eröffnet diese Studie neue Horizonte im Kampf gegen Malaria und gilt als fortgeschrittener Schritt in der zweiten Generation von Malaria-Impfstoffen. Die Ergebnisse zeigten eine bemerkenswerte Verbesserung der Wirksamkeit.
Das Team der Universität Leiden und der Radboud-Universität in den Niederlanden entwickelte den Impfstoff mithilfe einer gentechnisch veränderten Version des Parasiten Plasmodium falciparum, der Malaria verursacht. Obwohl der Impfstoff (genannt GA2) einen inaktiven Parasiten enthält, hilft er dem Körper, eine Immunantwort gegen Malaria aufzubauen, ohne die Krankheit auszulösen.
Die Impfwissenschaftlerin Meta Rostenberg von der Universität Leiden erklärt: „Die ruhenden Parasiten werden durch einen Mückenstich eingeschleppt, wo sie wie üblich in die menschliche Leber gelangen, aber aufgrund genetischer Veränderungen kann der Parasit sein Wachstum in der Leber nicht abschließen und sich nicht bewegen.“ Dort. Die Durchblutung wird beeinträchtigt, und daher treten keine Krankheiten auf. „Gleichzeitig erzeugt dieser inaktivierte Parasit eine starke Immunantwort in der Leber, die dem Körper Immunität gegen zukünftige Infektionen verleiht.“
Die Studie zeigte, dass der GA2-Impfstoff dem Immunsystem mehr Zeit gibt, den Parasiten zu erkennen als die Vorgängerversion. In diesem modifizierten Impfstoff benötigt P. falciparum etwa eine ganze Woche, um in der Leber zu reifen, während die Reifung in der alten Version (GA1) nur 24 Stunden dauerte. Dieses zusätzliche Timing verbessert die Fähigkeit des Immunsystems, dem Parasiten entgegenzutreten.
Die Ergebnisse zeigten auch, dass der GA2-Impfstoff eine stärkere und vielfältigere Immunantwort stimulierte, was seine deutlich verbesserte Wirksamkeit erklärt. Es stellte sich heraus, dass 8 von 9 jungen Erwachsenen, die den neuen Impfstoff erhielten, gegen Malaria geschützt waren, verglichen mit nur 1 von 8, die den aktuellen Impfstoff erhielten.
Das Forschungsteam plant, den Impfstoff auf der Grundlage dieser Ergebnisse zu verbessern, um den Grund für seinen Erfolg besser zu verstehen.
Obwohl die Nebenwirkungen sehr gering waren und sich auf Rötungen und Juckreiz an den Mückenstichen beschränkten, wurden alle Studienteilnehmer nach der Datenerhebung mit einer Malariabehandlung behandelt.
Kommentare (0)