- 15:30Casablanca festigt seine Position als wichtige Finanzhauptstadt in der MENA-Region
- 14:45Akhannouch: Marokko räumt der Digitalisierung Priorität ein und fordert Afrika auf, ein Akteur bei der digitalen Innovation zu sein
- 14:00WhatsApp stellt eine Reihe von 12 neuen Funktionen vor, um das Benutzererlebnis zu verbessern
- 12:35Marokko präsentiert den Emiraten seine Investitionsmöglichkeiten zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 11:51Meretz kündigt an, dass seine nächste Regierung ihre Einwanderungspolitik verschärfen werde.
- 11:00Starlink startet nach Erhalt der Lizenz offiziell Satelliten-Internetdienste in Somalia
- 10:00Kanada erweitert sein eTA-Programm auf 13 neue Länder, darunter Marokko
- 09:15Daniel Noboa für vier Jahre als Präsident Ecuadors wiedergewählt
- 08:30Mehr als 250 ehemalige Mossad-Agenten schließen sich Luftwaffenpiloten an, um ein Ende des Krieges in Gaza zu fordern
Folgen Sie uns auf Facebook
Microsoft entwickelt „Muse“-Modell zur Erzeugung visueller Effekte in Videospielen
Microsoft hat die Entwicklung seines neuen künstlichen Intelligenzmodells namens „Muse“ angekündigt, das die Erstellung visueller Effekte und interaktiver Elemente für Videospiele erleichtern soll. In einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung gab das Unternehmen seine Partnerschaft mit Ninja Theory, einer Tochtergesellschaft von Xbox Game Studios, zur Zusammenarbeit an diesem innovativen Projekt bekannt.
Dieses Modell wurde entwickelt, um den aktuellen Herausforderungen in der Videospielbranche zu begegnen, zu denen unter anderem steigende Entwicklungskosten und ein aufgrund der globalen Wirtschaftslage sinkender Spielekonsum gehören.
Laut Fatima Kadar, Executive Vice President of AI for Gaming bei Microsoft, wurde das „Muse“-Modell bereits in die Spieleentwicklungsprojekte des Unternehmens und anderer auf die Videospielbranche spezialisierter Partner integriert.
Dieses Modell soll sowohl für Entwickler als auch für Spieler wesentliche Verbesserungen des Spielerlebnisses bringen, indem es die Erstellung visueller Effekte optimiert und die mit dieser Produktionsphase verbundenen Kosten senkt.
Kommentare (0)