- 11:29Kolumbianisches Parlament bekräftigt Unterstützung für Marokkos territoriale Integrität
- 10:47Das 11. Treffen der marokkanisch-spanischen Militärkommission festigt die bilaterale Zusammenarbeit
- 10:15Trump als Vermittler: Ein Hoffnungsschimmer für eine Einigung zwischen Russland und der Ukraine
- 09:32Spanien: Teilweise Wiederherstellung der Stromversorgung nach massivem Stromausfall
- 08:51Die Fußball-Weltmeisterschaft 2030: Ein Sprungbrett für Marokkos wirtschaftlichen Wandel trotz landwirtschaftlicher Herausforderungen
- 08:15König Mohammed VI., eine tragende Säule der Süd-Süd-Partnerschaft
- 07:48Omar Hilal widerlegt vor dem Sicherheitsrat die Lügen Algeriens über die marokkanische Sahara.
- 07:30Gestärkte parlamentarische Diplomatie: Marokko im Zentrum des Süd-Süd-Dialogs
- 17:00Marokko bekräftigt seine Unterstützung für die Erneuerung des Globalen Südens beim Parlamentarischen Dialogforum
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko trägt aktiv zur Entwicklung von grünem Wasserstoff bei
Marokko trägt aktiv zur Entwicklung von grünem Wasserstoff bei, und zwar durch eine Reihe bahnbrechender Projekte zur Erzeugung dieser sauberen Energie. Diese wurden im Rahmen der internationalen Ausstellung für die Energiewende „Key Energy“ vorgestellt, die von der Italian Exhibition Group vom 5. bis 7. März in Rimini, Italien, organisiert wurde.
Das Königreich, das über enorme Solar- und Windenergieressourcen verfügt, strebt danach, sich als strategische Drehscheibe für grünen Wasserstoff in Afrika zu etablieren, um die erwartete Nachfrage auf dem europäischen Markt zu decken und gleichzeitig diese saubere Energiequelle zu einer technologischen Lösung zur Dekarbonisierung der nationalen Industrie zu machen.
Herr Mohsen Ben Meziane vom Forschungsinstitut für Solarenergie und neue Energien nahm an dieser Referenzausstellung im Bereich Energiewende und Energieeffizienz teil, die heute, Freitag, mit einem „Rekordergebnis“ zu Ende ging. Gestern, Donnerstag, leitete er eine Rundtischgespräche zum Thema „Beschleunigung einer nachhaltigen Elektrifizierung: Schlüssel zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Afrika“, die auf Initiative der Stiftung „RES4Africa“ organisiert wurde.
Kommentare (0)