- 14:00Der IFO-Index zeigt für April eine Verbesserung des deutschen Geschäftsklimas.
- 12:15UN warnt vor globaler Ausbreitung asiatischer Cyberbetrugsnetzwerke
- 11:33Deutschland: Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident ruft Katar zu Investitionen in seinem Land auf
- 10:55Marokko und die USA eröffnen ein Ausbildungszentrum für maritime Abfangoperationen
- 10:15Patrice Motsepe lobt König Mohammed VI. Vision für den Erfolg des marokkanischen Fußballs
- 09:30Marokko – ein Innovationsmodell im Bereich erneuerbarer Energien
- 08:54Trump schließt US-Infrastrukturfinanzierungsagentur in Afrika
- 08:15Maroc Telecom präsentiert seinen ersten KI-gestützten interaktiven Avatar auf der SIAM 2025
- 07:35BKR International stärkt seine Präsenz in Marokko durch den Beitritt zu Corporate Valley Advisory
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko – ein Innovationsmodell im Bereich erneuerbarer Energien
Marokko positioniert sich weiterhin als wichtiger Akteur im Bereich erneuerbarer Energien weltweit. Während des 16. Energiekongresses in Ouarzazate lobte der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, per Videokonferenz die großen Fortschritte des Königreichs bei der Entwicklung grüner Energien.
Fatih Birol bezeichnete Marokko als „leuchtendes Modell“ der Energiewende und hob den Solarkomplex in Ouarzazate hervor, einen der größten der Welt. Er betonte, dass die Welt in ein neues, von Elektrizität dominiertes Zeitalter eintrete. Gas bleibe zwar wichtig, Elektrizität werde jedoch eine immer wichtigere Rolle spielen, insbesondere im Nahen Osten und in Nordafrika, wo der Energiebedarf zu den dynamischsten weltweit gehöre.
In diesem Zusammenhang erörterte er den jüngsten IEA-Bericht, der Regierungen und der Industrie Empfehlungen zur Maximierung der Vorteile des Übergangs zu einer elektrifizierten, kohlenstoffarmen Wirtschaft gibt.
Dieser 16. Kongress steht unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. und wird vom Ministerium für Energiewende und nachhaltige Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem Energieverband, der Marokkanischen Agentur für nachhaltige Energie (MASEN) und dem Institut für Forschung im Bereich Solarenergie und neue Energien (IRESEN) geleitet.
Diese Großveranstaltung begrüßt Frankreich als Ehrengast und bringt ein breites Spektrum an Entscheidungsträgern, Regierungsvertretern, Branchenführern, Forschern sowie nationalen und internationalen Experten zusammen.
Die Diskussionen konzentrieren sich auf die Integration erneuerbarer Energien in eine kohlenstoffarme Industrie, nachhaltige Entsalzung als Hebel für Wassersouveränität und die Entwicklung grüner Ressourcen durch saubere, kohlenstoffarme Technologien. Marokko bestätigt damit seine Rolle als regionaler Vorreiter im globalen Wettlauf um eine nachhaltige Energiezukunft.
Kommentare (0)