-
17:00
-
16:15
-
16:03
-
15:30
-
14:45
-
14:00
-
13:15
-
12:15
-
11:30
-
11:01
-
10:44
-
10:00
-
09:44
-
09:15
-
08:28
-
08:23
-
08:03
-
07:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Afrika-Cup 2025: Marokko schlägt ein neues Kapitel seiner Fußballgeschichte auf
Marokko bereitet sich auf einen außergewöhnlichen Moment vor: den Afrika-Cup 2025, der vom 21. Dezember bis 18. Januar stattfindet. Der Präsident des Königlich Marokkanischen Fußballverbands, Fouzi Lekjaa, beschreibt das Turnier als „den Beginn einer Reise, die nicht mit der Weltmeisterschaft 2030 endet, sondern in die Geschichte eingehen wird.“
Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung der Kampagne „Marokko, Land des Fußballs“ in Rabat betonte Lekjaa, dass diese Ausgabe des Afrika-Cups „ein afrikanisches Ereignis mit globaler Reichweite“ sein werde, das alle Kräfte des Landes hinter König Mohammed VI. mobilisiert. Über die bloßen Spiele hinaus ist es eine kulturelle und menschliche Begegnung, ein Ort, an dem afrikanische, europäische, mediterrane, islamische, arabische und Amazigh-Kulturen aufeinandertreffen.
Fast 15.000 Freiwillige, darunter 1.500 aus afrikanischen Ländern, werden an der Organisation teilnehmen und damit die Begeisterung für dieses bedeutende kontinentale Ereignis widerspiegeln.
Aus touristischer Sicht setzt Marokko auf eine ambitionierte Strategie, um den Afrika-Cup (AFCON) zur Stärkung seines internationalen Profils zu nutzen. Der Generaldirektor des marokkanischen Fremdenverkehrsamts (ONMT), Assef Faïd, erläuterte den Plan, der darauf abzielt, das Image des Königreichs als führendes Sportreiseziel zu festigen. Afrikanische B2B-Workshops in mehreren Großstädten, Werbetouren in Europa, verbesserte Flugverbindungen, die Mobilisierung von Reisebüros und Partnerschaften mit Influencern aus den 24 teilnehmenden Ländern: Alle Anstrengungen zielen auf ein klares Ziel ab – Marokko zum pulsierenden Zentrum des afrikanischen Fußballfestivals zu machen.
Auch FIFA und CAF sind an der Kampagne beteiligt und loben Marokkos Engagement für den afrikanischen Fußball.
FIFA-Generalsekretär Mattias Grafström bekräftigte, dass das Königreich „das Land ist, in dem Fußball eine Leidenschaft ist“ und ein Land, das seit Langem afrikanische Nationalmannschaften ohne genehmigte Stadien beherbergt.
CAF-Generalsekretär Veron Mosengo-Omba betonte: „Die Zeichen stehen eindeutig: Der Afrika-Cup 2025 in Marokko wird der beste aller Zeiten sein.“
Die strategische Vereinbarung zwischen dem Königlich Marokkanischen Fußballverband (FRMF) und dem Marokkanischen Fremdenverkehrsamt (ONMT) hat zum Ziel, den Fußball zu einem Motor internationaler Bedeutung zu machen. Der Werbefilm der Kampagne, der in über zehn internationalen Märkten ausgestrahlt wird, vermittelt ein poetisches und lebendiges Bild eines Landes, in dem Fußball im Mittelpunkt des täglichen Lebens steht.
In Marokko wird die Kampagne allgegenwärtig sein – im Fernsehen, auf Plakaten, im Radio und in anderen Medien – und das Bild eines Landes widerspiegeln, das seine Leidenschaft für Fußball zum Symbol für Einheit, Modernität und Gastfreundschaft macht.